Die Inventor FAQ wird unterstützt von:

Inventor FAQ Logo
1957 Tipps, Tricks und Artikel für Inventoranwender

20.09.2016

Inventor 2017: AnyCAD unterstützt jetzt auch Step

AnyCAD ist die Möglichkeit, Fremddaten nicht nur zu übersetzen um sie zu nutzen, sondern auch die nativen Daten zu verwenden, ohne Sie zu übersetzen. In Inventor 2017 wird hier nun auch Step unterstützt, das bisher nur übersetzt werden konnte.

Auszug aus der Hilfe dazu:

Sie können Dateien aus CATIA, SolidWorks, Pro-E/Creo, NX, JT, Alias, STEP, Iges, Rhino, SAT und Parasolid Binary importieren.

Dateien aus anderen CAD-Systemen können für die Verwendung in Inventor importiert werden. Der Dateityp legt fest, welche Optionen verfügbar sind. So können Sie zum Beispiel einige Dateitypen importieren als:

  • Referenzmodell (in Inventor LT nicht verfügbar): Diese Option behält eine Verknüpfung mit der ausgewählten Datei bei, sodass Modelländerungen in Inventor überwacht und aktualisiert werden können. Wenn die Datei im jeweiligen Produkt nach dem Import geändert wird, werden die Änderungen in der Inventor-Datei übernommen, und Downstream-Referenzen werden aktualisiert.

    Beispiel für Referenzen:

    • Elemente
    • Baugruppenabhängigkeiten
    • Zeichnungskommentare

    Wichtig: Importieren Sie eine STEP-Datei als Referenzmodell, wenn Sie nur wenige Aktualisierungen an der STEP-Datei erwarten.

    Im Gegensatz zu den anderen vom Referenzmodell unterstützten CAD-Dateiformaten ist eine Aktualisierung einer STEP-Datei eine neue Translation. Das Aktualisieren der referenzierten STEP-Datei kann eine nicht aufgelöste Geometrie verursachen und verhindern, dass Änderungen in der Inventor-Datei ordnungsgemäß aktualisiert werden.

  • Modell konvertieren: Mit dieser Option erstellen Sie neue Inventor-Dateien, die nicht mit den ursprünglichen Dateien verknüpft sind. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie das Modell für eine neue Konstruktion bearbeiten möchten.

Wenn Sie eine Datei importieren, erkennt Inventor automatisch, ob es sich bei der importierten Datei um ein Bauteil oder eine Baugruppe handelt, und erstellt dementsprechend ein neues Dokument. Anschließend können Sie eine Vorschau anzeigen und importierte Elemente auswählen. Wenn Sie eine Baugruppendatei eines Drittanbieters als Bauteil importieren möchten, müssen Sie zuerst eine Bauteildatei erstellen oder geöffnet haben. Anschließend importieren Sie die Baugruppendatei des Drittanbieters in die Bauteildatei.

Einige Dateitypen bieten keine Unterstützung für das Referenzmodell. Wählen Sie den Arbeitsablauf aus, der sich am besten für Ihre Konstruktion eignet.

Ich habe eine 43 MB große Stepdatei jeweils in eine leere Baugruppe eingelesen. Einmal als Referenzmodell und einmal über Modell konvertieren.

image

STP als Referenzmodell

  • Importzeit: 01:51
  • Speichern der Hauptbaugruppe nach dem Import: 01:33

Die als Referenzmodell geladenen Daten werden innerhalb der Baugruppe als LocalDocs gespeichert, was auch dafür sorgt, das die Baugruppendatei sehr groß ist.

image

image

Was geht und was geht nicht beim Import als Referenzmodell:

  • Unterstützt:
    • Hinzufügen weiterer Bauteile oder Änderungen an der ursprünglichen Inventor-Geometrie (z. B. Erstellung von Abhängigkeiten für die importierte Geometrie)
    • Neupositionieren und andere kosmetische Typänderungen an der importierten Geometrie
    • Hinzufügen von Baugruppenelementen auf der obersten Ebene
    • Arbeitsabläufe in der Konstruktionsansicht
    • Verwaltung der Stücklistenstruktur
  • Nicht unterstützt:
    • Sie können die importierte Geometrie nicht bearbeiten.
    • Aus Elementen, die vom Import ausgeschlossen sind, können Sie keine Stück- oder Bauteilliste erstellen.
    • Sie können die Struktur der importierten Komponenten nicht ändern.
    • Sie können die importierten Komponenten nicht spiegeln.

STP konvertiert

  • Importzeit: 00:37
  • Speichern der Hauptbaugruppe nach dem Import: 03:22

Das übersetzte Step-Modell besteht nach dem Konvertieren aus Inventor Bauteilen und Baugruppe ohne Abhängigkeiten und Elemente, die aber nachbearbeitet werden können.

19.09.2016

Autodesk Answer Day am 27. Oktober auf Deutsch

Am 27.10. findet von 10.00-17.00 der erste deutsche Autodesk Answer Day statt, bei dem Autodesk Experten Anwendern Rede und Antwort stehen.

image

Alle weiteren Infos zum Ablauf und den Produkte findet ihr hier: http://autode.sk/answerdaysDE

15.09.2016

Inventor 2017: Elementbeziehungen anzeigen

In Inventor 2017 ist es nun möglich, die Beziehungen eines Elements zu seinen über- und untergeordneten Elementen anzuzeigen. Zum Aufruf das gewünschte Elemente auswählen, Rechtsklick > Beziehungen.

image

09.09.2016

Inventor Toolbox Version 3.1 und Updatemeldung

Ich habe den Versionsstand der Toolbox auf 3.1 angehoben. Immer Mo. und Fr. kommt diese Meldung:

pasted1 wird angezeigt.

WICHTIG:

  • Wer nicht genau weiß, was er machen muss, sollte das Update nicht selbst ausführen sondern sich im Rahmen einer Dienstleistung helfen lassen.
  • Alles weitere steht ja ob in der Box.
  • Wer sich nicht daran hält, wird ggf. mit der neuen Version Probleme haben, wenn er seine Anpassungen nach dem Updaate nicht wieder herstellt!
  • Wie in der Readme ersichtlich, ist Hilfe zur Toolbox nicht Teil des Supports, sondern muss bezahlt werden. Wir können nicht ein Tool verschenken und dann auch noch kostenlos Support dafür machen!

image

Allgemeine Infos zur Inventor Toolbox gibt’s hier | Alle Beiträge zu den Toolbox-Funktionen

Inventor FAQ Newsletter. Emailadresse: