Die Inventor FAQ wird unterstützt von:

Inventor FAQ Logo
1957 Tipps, Tricks und Artikel für Inventoranwender

30.09.2010

Inventor Publisher Mobile Viewer für iPad, iPhone und iPod Touch

Autodesk hat einen Viewer für Inventor Publisher Daten für die Apple i* Gadgets veröffentlicht. Damit kann man z.B. eine Bedienungs- oder Montangeanleitung aus dem Inventor Publisher z.B. auf dem iPad anschauen.

iPhone Screenshot 1

Wie schön könnte ich hier bloggen, wenn ich nur ein iPad hätte ;)

http://inthemachine-autodesk.typepad.com/blog/2010/09/inventor-publisher-mobile-is-here.html

Subscription Advantage Pack für Inventor 2011

Der Subscription Advantage Pack für Inventor 2011 ist verfügbar - zumindest in englischer Sprache, den ich finde ihn noch nicht im Subscriptioncenter. Aber es kann ja nur noch eine Frage von Tage sein, bis es die Erweiterungen für den Inventor auch in Deutsch gibt. Was es bereits gibt sind die Erweiterungen des Inhaltscenter für Autodesk Inventor Tooling, z.B. die Meusburger Inhaltscenter-Datenbank.

Vorab ein paar Infos und Videos was es alles neues gibt.

Meine beiden Lieblings-Neuerungen: Ansichtsausrichtung in der IDW ändern und der dynamische Baugruppenschnitt. Hier eine Zusammenfassung der neuen Funktion in einem kurzen Video.

Etwas umfangreichere Informationen gibt es auf dieser Seite bei Autodesk.

To download the Subscription Advantage Pack visit the Subscription Center.

Introduction

View Now

Learn about this Subscription Advantage Pack video series and the Pre-requisites for using the new functionality

Downloading and installing the Subscription Advantage Pack

View Now

Explains what is needed to install the product and how to get the product.
For additional information about installing the Subscription Advantage Pack, visit Inventor 2011 Subscription Advantage Pack Installation

Import and export of DWG files from the Application menu

View Now

Demonstrates the new  and more direct ways of accessing the functionality to open DWG files in Inventor or to export Inventor files in DWG and DXF format. 

Dynamic sectioning of assemblies

View Now

Explains a new method to dynamically move a plane to cross-section an assembly by simply scrolling the mouse wheel.

Extended feature naming in the browser

View Now

Illustrates the new browser name filter that includes an extended and much richer feature description for the major features in the part, assembly and drawing environment.

Change drawing view orientation

View Now

Demonstrates how to change the view orientation of an existing view by using the free orbit tool or by using the viewcube.

Import of  Rhino models

View Now

Describes the process to import and work with Rhino files with extension 3dm.

Rotate drawing views that have an associated sketch

View Now

Illustrates the availability of the Rotate menu on drawing views which have a sketch associated with them and demos the absence of such a menu in the regular release.

Import of the latest Siemens NX file format

View Now

Introduces the support for importing NX7.0 files

New API control for AEC Exchange

View Now

Introduces the brand new API for working with BIM models in Inventor and demonstrates this by creating a cable connector from scratch via that API.

iLogic Design Copy

View Now

Presents a new way of copying a complete Inventor dataset from within Inventor while maintaining iLogic rules and including non-inventor files in the process.

Expanded Content Libraries for Autodesk Inventor Tooling

View Now

Explains the addition of two new mold libraries: a much awaited imperial (inch) mold library and a new metric library from Meusburger.

Videoanleitungen zur Installation von Inventor 2011

Autodesk hat 4 Videos erstellt, die zeigen, wie man eine Einzelplatz- und eine Netzwerkinstallation durchführt.

Das selbe gibt es auch für AutoCAD.

Modellkantenanzeige schnell an- und abschalten

Die Modellkanten anzuzeigen kann nützlich sein, um die Modellgeometrie besser zu verstehen. Manchmal stören sie aber auch und verlangsamen die Darstellung großer Baugruppen. Am schnellsten schaltete man die Kanten einfach über die Ansichtsleiste aus.

Dazu den “Visuelle Stile” Knopf einblenden (s. Bild hier) dann kann über einen Klick auf den Knopf schnell zwischen schattierter Ansicht, schattiert mit Kanten und sogar schattiert mit verdeckten Kanten umgeschaltet werden.

image

29.09.2010

Reflexionsbild einstellen

image

Was sich in einer spiegelnden Oberfläche spiegelt, kann eingestellt werden. Einfach Extras > Anwendungsoptionen aufrufen im Register “Farben” einstellen.

image

28.09.2010

MUM Magazin Nr. 6, September 2010

Das neue MUM Magazin meines Brötchengebers ist seit heute online.

Mensch und Maschine Magazin, Ausgabe 06/2010

online lesen und zum Herunterladen öffnen

digitale Ausgabe per E-Mail abonnieren

Druckausgabe abonnieren

Öffnendialog mit Vorschaubilder

Im Öffnendialog des Inventors kann es hilfreich sein, die Dateivorschaubilder anzuzeigen.

image

Aber selbst wer die Detaildarstellung bevorzugt, weil er dann z.B. nach Dateityp oder Dateigröße sortieren kann, kann Vorschaubilder erhalten, wenn er in den Dialog klickt und dann das Mausrad bei gedrückter STRG-Taste dreht und so die Icons vergrößert.

image 

Weitere Tipps zum Öffnendialog: Die unentdeckten Geheimnisse des Öffnendialogs

27.09.2010

Auswahlliste für Parameterwerte

In den Parametern kann in Inventor 2011 jetzt auch eine Werteliste hinterlegt werden.

image

Dazu den gewünschten Parameter mit der rechten Maustaste (RMT) anklicken > Mehrere Werte erstellen aufrufen

image

Nun kann in dem Dialog eine Wertetabelle erstellt werden:

image

Zum Bearbeiten einer Liste wieder RMT > Multivalue-Liste bearbeiten aufrufen.

Aktuelle Hotfixe und Service Packs für Inventor, PSP & Vault

Inventor 2011

Inventor 2010

Alle Inventor Hotfixe und Service Packs sind hier zu finden

PSP 2011

PSP 2010

Vault 2011

Vault 2010

Alle PSP/Vault Hotfixe und Service Packs sind hier zu finden.

24.09.2010

Zwischen absoluten und relativen sowie polaren und kartesischen Koordinaten in der Skizze umschalten

Seit Inventor 2011 lassen sich während des Skizzierens, ähnlich wie AutoCAD, Maße eingeben. Über das Kontextmenü während des Zeichnens kann gewählt werden, ob absoluten und relativen sowie polaren und kartesischen Koordinaten verwendet werden sollen.

image

22.09.2010

FEM Berechnung: Wertebereich bei der Parameteranalyse angeben

In der FEM Berechnung in Inventor Simulation und Professional kann seit der Version 2010 auch eine Analyse durchgeführt werden, bei der innerhalb der Analyse Modellparameter geändert werden können. Interessant in dem Zusammenhang: Der Wertebereich lässt sich nicht nur über eine Parameterliste in der Form a;b;c;d usw (also z.B. 2;4;8;10) sondern auch in einem Bereich angeben a-b:c z.B. 5-10:3. Dabei wird der Bereich dann in c Schritte unterteilt, also bei 5-10:3 wäre der Parameterwert 5,7.5 und 10.

image

21.09.2010

Beim Ausrichten über den ViewCube (Glaswürfel) den Ansichtsmittelpunkt über ausgewählte Komponenten definieren

Im Kontextmenü des ViewCubes gibt es ein Option mit Namen An aktuelle Auswahl anbinden”. Wenn in der Baugruppe vor dem Aufrufen der Option Komponenten gewählt wurden, definieren diese bei einer Ansicht auf eine Würfelfläche den Ansichtsmittelpunkt. Die Auswahl gilt nicht für die Ausgangsansicht. Das diese Option aktiv ist, erkennt man am Schloss neben dem Haus-Symbol.

image

Hier noch ein Video dazu:

16.09.2010

Die Inventoroberfläche “bereinigen”

TATA Technologies mit einem Video, das ein paar Funktionen zeigt, wie man die Inventor Benutzeroberfläche modifizieren kann.

Video Link:
Inventor User Interface – Tips

15.09.2010

Skizzenraster ausschalten

Standardmäßig zeigt der Inventor in der Skizze ein Raster an. Mich nervt das und ich schalte es immer aus.

image

Dazu auf Extras > Anwendungsoptionen gehen und im Register Skizze die Rasterlinien ausschalten.

image

image

Siehe auch:

http://blog.inventor-faq.de/2007/05/23/rasterlinien-und-fang-in-der-skizze/

14.09.2010

Autodesk Inventor & Inventor Fusion

Rob zeigt ein bisschen Inventor Fusion und den Inventor Change Manager, der Änderungen an einem Inventormodell in Inventor Fusion in die Parametrik des selben Inventormodells "zurück übersetzen" kann.

PSP: Artikelnummern in 10er Schritten zählen

Damit Productstream Professional in Artikelstücklisten in 10er Schritten zählt, sind folgenden Einstellungen notwendig:

  1. PSP Konfigurationseditor starten
  2. Profil „CUSTOMER:SYSTEM“ wählen
  3. Dort in Folders > Folder_All_Part gehen
  4. Attribute KeyGenStep_Position und StartKey_Position auf 10 setzen

    image

13.09.2010

AUGI Magazin September/Oktober 2010 verfügbar

Das neue AUGI-Magazin ist verfügbar. Beim ersten drüber schauen habe ich nichts zum Thema “Inventor” gefunden. Interessant könnte für euch das Thema “Autodesk Lizenzierung” sein:

image

http://www.augi.com/publications/default.asp?page=63

Neueste Hotfixes und Servicepacks

AutoCAD 2011 Update 1.1

Note: This is a re-release of Update 1 for AutoCAD 2011. After Update 1 was originally released, we discovered an issue when conducting certain operations that may cause AutoCAD to shut down. Update 1 was subsequently removed to correct the issue and a hotfix was released for those customers who had already applied Update 1. This release of Update 1.1 includes that fix.

You can apply Update 1.1 to AutoCAD 2011 running on all supported operating systems and languages. Be sure to install the correct update for your operating system.

PSP 1011: Hotfix - Connection lost between Inventor and Productstream Professional

This hotfix addresses an issue where the connection between Inventor and Productstream Professional get lost after some time of inactivity.

Inventor 2010: Hotfix - The property "ReferencedDocumentDescriptors" of substitute cannot be read

This hotfix addresses an issue where the property "ReferencedDocumentDescriptors" of substitute cannot be read

Subscription Bonus Pack Only

Inventor 2011: Hotfix - iMates do not update with members after publishing iPart to Content Center

Addresses an issue where iMates do not update with members after publishing iPart to Content Center

3D Annotation Tool ist jetzt weltweit verfügbar

Das Autodesk Labs 3DA Tool, das es erlaubt, Anmerkungen an 3D Modell anzubringen, ist nun weltweit verfügbar.

 image

Installation

  1. Systemanforderungen:
    Autodesk Inventor 2011
    Autodesk Inventor 2010
    Autodesk Inventor 2009 (Service Pack 1 or higher required) *
    Autodesk Inventor 2011 LT
    Autodesk Inventor 2010 LT
    *The 3DA Module is designed for Inventor 2010 and 2011. Most features of the Add-in work in Inventor 2009 (SP1), but some functionailites are disabled or limited.
  2. Gehe zur Seite http://labs.autodesk.com/utilities/inventor3da/ 
  3. Klicke auf “ Download Now”
  4. Melde dich an oder erstelle einen neuen Zugang
  5. Klicke auf Download und lade die ZIP-Datei herunter
  6. Inventor schließen
  7. EXE-Datei in der ZIP-Datei ausführen
    image
  8. Setup-Prozess durchlaufen
    image
  9. Ich habe als Startmenüeintrag noch das Autodesk\Inventor 2011 Startmenü genommen
    image
  10. Im Startmenü findet ihr dann auch an der angegebenen Stelle eine Hilfedatei und die Deinstallationsfunktion
    image

Anwendung

Ich empfehle, erst mal die Hilfe (s.oben) durchzulesen! Wenn die Benutzerkontensteuerung (Vista und Windows 7) an ist, dann den Inventor als Administrator starten, sonst könnt ihr keine Einstellungen des 3DA Tools speichern! Die Annotations die erstellt werden, werden in einer eigenen XML-Datei gespeichert und beim aktivieren des Addins geladen.

image

Hier noch ein Video:

12.09.2010

AutoCAD: Grafikkartentreiber updaten

Wie? steht hier ;)

To correct a problem video driver on your system you should first update your certified hardware database to the latest version.  If a newer driver is available on theAutoCAD certified hardware site, you should uninstall your current driver and install the latest tested and certified driver.

Updating the certified hardware database:

Follow the instruction at the following link to update your system with the latest hardware certification database:

Certified Hardware XML Database Update

Updating to a certified video driver:

You can confirm if you have the latest certified driver by manually checking theAutoCAD certified hardware site or by running an in-product check.  Follow the steps below for checking in-product:

Note: You must be an administrator for Microsoft® Windows Vista® & Windows 7 operating systems, and have User Account Control (UAC) disabled.

1. Type "3DCONFIG" at the command line and press "Enter".

2. Click the "Check for Updates" button:

Note: This button checks for updated versions of the graphics card and driver database that is used for performance tuning.
3. If there is an update available it will ask you if you want to replace it by clicking "Yes":

4. After it is updated you will get a message that says "Your Performance Tuner file is up to date".  You should then click the "View Tuner Log" button:

5. The Performance Tuner Log will report if your hardware is certified and will also report your current application driver (see example below).  If your current driver says anything other than Software or AcadDM10.hdi, e.g., nvgl10.hdi, you should follow the instructions in this solution to switch your driver back to the Autodesk Driver.

6. If your system shows you do not have the latest certified graphics card driver, you should go to the certification site to find and download the latest version. To download the latest version, click the little blue arrow next to the corresponding driver for your hardware and operating system.

Keeping your system up to date with the latest driver will improve productivity and avoid potentially losing unsaved work due to a crash.

10.09.2010

Zeichnung: ACAD-Blöcke als Symbole können auch Vorgabewerte enthalten

Wer angeforderte Eingaben in skizzierten Symbolen nutzt, kann meines Wissens dort keine Vorgabewerte nutzen. Anders sieht es aus, wenn man anstelle der IDW die DWG als Vorlage nutzt und dort AutoCAD-Blöcke anstelle von skizzierten Symbolen einsetzt.

image

09.09.2010

Zeichnung: Tabellentextstil ändern

Wie kann ich bei einer Inventortabelle auf der Zeichnung die Schriftgröße ändern?

Die Tabelle mit der rechten Maustaste anklicken und Tabellen-Stil bearbeiten wählen.

image

Nun öffnen sich der Stileditor und dort kann z.B. der Textstil geändert werden.

image

Die Textstile basieren – wie der Name schon sagt – auf Textstile die neu erstellt und dann angepasst werden kann…

image

… um ihn dann der Tabelle zuzuweisen.

image 

Das ergibt in diesem Fall eine Tabelle mit der Schriftgröße 10 im Titel:

image

Inventor FAQ Newsletter. Emailadresse: