Die Inventor FAQ wird unterstützt von:

Inventor FAQ Logo
1957 Tipps, Tricks und Artikel für Inventoranwender

29.11.2012

Autodesk Installation USB Stick formatieren um ihn normal zu nutzen

Update 29.11.2012

Habe jetzt mal ein paar Autodesk Sticks formatiert. Die mit der blauen LED waren von Toshiba und ließen sich mit folgendem Tool Phison_MPALL_v3.20.0B formatieren. Ein Stick mit einer roten LED lies sich mit diesem Tool formatieren. Wie's geht, steht immer noch in dem Beitrag unten ;)

image

4.10.2012

imageAutodesk liefert als Installationsmedium für seine großen Suiten einen USB-Stick aus. Wer mehrere Sticks bekommen hat, obwohl er nur einen benötigt oder einen alten USB-Stick als normales Speichermedium verwenden will, der kann versuchen, den Stick zu formatieren.

ACHTUNG: Wenn du den Stick löschst und dann merkst, das du die Installationsdaten nochmals benötigst, dann ist das dein Problem! Du kannst probieren, die Installationsdaten aus dem Subscriptioncenter herunterzuladen, wenn du Subscription hast. Hast du kein Subscription, hast du ein Problem! Kopiere den Stick-Inhalt also wenigsten auf eine Festplatte oder sichere in anderweitig bevor du ihn "platt machst"!

27.11.2012

Autodesk Fusion 360: CAD in der Cloud

Autodesk hat auf der Autodesk University angekündigt, das es nächstes Jahr ein Fusion in der Cloud gibt, bei der die Berechnung nicht mehr auf dem PC sondern auf Cloud-Servern passiert. Ich bin gespannt. Weitere Infos und Videos hier.

image

[Quelle]

23.11.2012

iLogic: Überschreibung des Displayname wieder auf Standard zurücksetzen

Im Inventor lässt sich der Displayname im Browser überschreiben (langsamer Doppelklick)...

image ==> image

Wird das Feld bearbeitet und der Inhalt gelöscht und bestätigt, dann wird wieder der Dateiname reingeschrieben:

image ==> image

Bei der Zeichnung geht das zumindest bei mir aber nicht. Ein einmal überschriebener Displayname lässt sich nicht mehr auf den Standard zurücksetzen.

22.11.2012

AutoCAD: Verschieben und kopieren ohne Vorschau für besser Performance

Wer öfter eine große Anzahl an Elemente in AutoCAD verschieben muss und dafür keine Vorschau braucht, der kann die Vorschau abschalten über die ACAD-Variable DRAGMODE die er auf 0 setzt.

image

Zudem ist es zumindest bei mir so, dass es, wenn die Vorschau aktiv ist, ohne Hardwarebeschleunigung schneller geht wie mit aktiver Hardwarebeschleunigung.

image

Und ich kann gut auf die dynamische Eingabe und die Schnelleigenschaften verzichten, die man unten über die Icons ausschalten kann.

image

21.11.2012

Process Sim für die Prozessplanung in den Autodesk Labs verfügbar

Eine neue Preview ist den Autodesk Labs verfügbar: Process Sim, ein Tool zur Planung von Abläufen in der Fabrikplanung. Das Cloudbasierende Tool benötigt eine Autodesk-ID.

image

http://labs.autodesk.com/utilities/process_sim

20.11.2012

ACAD(M): Drehen mit Angabe der Himmelsrichtung anstelle eines Winkels

Wer in AutoCAD dreht, der gibt i.d.R. einen Winkel an, z.B. 90°. Anstelle eines Winkels kann aber auch eine Himmelsrichtung als Kürzel angegeben werden, also z.B. N für Norden was einer Drehung um 90° entspricht, W=180, S=270 O=360.

image

[Quelle]

19.11.2012

Deutsche Autodesk University: Vorträge teilweise als Video und PDF zum Herunterladen

Letzte Woche war die erste deutsche Autodesk University in Darmstadt. Jetzt stehen die meisten Vorträge auf dieser Seite zum Download bereit.

image

[Quelle]

09.11.2012

Spirale mit variabler Steigung und Durchmesser

Im Autodeskforum gibt es eine gute Anleitung, die zeigt, wie mittels einer Gleichungskurve in einer 3D Skizze Spiralen mit variabler Steigungen und/oder Radien erstellt werden können.image

http://forums.autodesk.com/t5/Autodesk-Inventor/Variable-Pitch-Helix-by-Equation-Curve/td-p/3507770

[Quelle]

Zum Thema "Gleichungskurve" siehe auch meine Möbiusband und der Kleeblattknoten.

image

image

08.11.2012

Windows 8 Support für Autodesk Produkte

imageAuf dieser Seite gibt Autodesk Produkte bekannt, die unter Windows 8 getestet und freigegeben wurden. Das sind momentan:

  • Autodesk 3ds Max 2013
  • Autodesk 3ds Max Design 2013
  • Autodesk Maya 2013
  • Autodesk MotionBuilder 2013
  • Autodesk Mudbox 2013
  • Autodesk Softimage 2013
  • Autodesk SketchBook Designer 2013

http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=19048377&linkID=9242018

Automatisch speichern und alte Dateistände in Inventor

AutoCAD Anwender sind es gewohnt, das ihr AutoCAD alle paar Minuten automatisch speichert und der alte Dateistand als bak-Datei gesichert wird. Gibt es so was auch im Inventor?

image

07.11.2012

Beim Inventorstart bestimmte Anwendungsoptionen einlesen

Bei der AutoCAD Startverknüpfung kann über die Angabe von /p <Profilename> also z.B. /p <<ACADMPP>> eine bestimmtes Profil beim Starten angegeben werden.

image

Eine ähnliche Option gibt es auch beim Inventor. Der Startschalter hier heißt /IMPORTOPTIONS=

image

05.11.2012

Aktuelle Autodesk Produkte und Windows 8

Läuft der Inventor 2013 unter Windows 8? Ist AutoCAD für Windows 8 freigegeben? Zuerst das offizielle Statement von Autodesk zu AutoCAD und Windows:

[...] At this time, Windows® 8 and the Windows® 8 Consumer Preview are not supported operating systems for any AutoCAD versions. [...]
Quelle: http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=19048377&linkID=9240617

Laut dem Compatibility Center ist Microsoft der Meinung, das der Inventor 2013 kompatibel zu Windows 8 ist.

image

Das gleicht gilt lt. Microsoft für AutoCAD 2013:

image

Autodesk sagt nein, Microsoft sagt ja. Wer hat recht? Im Zweifel Autodesk! Wer ein Problem hat und das auf ein nicht unterstütztes Betriebssystem zurückzuführen ist, der kann keine Hilfe erwarten!

Links zum Thema

Virenscanner und Performance

imageVor ein paar Tagen war ich bei einem Kunde und habe die PDSP 2013 installiert auf Notebooks mit 16 GB Arbeitsspeicher, einem Core i7 und einer 256 GB SSD, also einem recht flotten Gerät (Windows Leistungsindex war so um die 7,2). Der Inventor Benchmark ergab eine Zeit von 4:20 Min, einer sehr guten Zeit. Da  bei der Installation der Virenscanner ausgeschaltet war, lief alles sehr flott. Das änderte sich schlagartig, als der Virenscanner wieder eingeschaltet wurde. Startete der Inventor ohne Virenscanner in ca. 20-30 Sekunden brauchte er mit Virenscanner plötzlich mehrere Minuten. Bei dem Virenscanner handelte es sich um den Trend Micro OfficeScan.

Das ein Virenscanner neben anderen wichtigen sicherheitsrelavanten Tools unverzichtbar ist, steht außer Frage. Das ein Virenscanner etwas auf die Performance geht, ist auch klar. Allerdings habe ich es noch nie so extrem erlebt, wie mit dem Trend Micro OfficeScan. Die Performance ging so in den Keller, das sich die vorher sehr schnelle Notebook anfühlte wie mein HP EliteBook, das 2 Jahre alt ist und keine SSD hat. Der Inventor Benchmarktest benötigte mit Virenscanner fast doppelt solange, wie ohne und das darf einfach nicht sein!

Achtet also darauf, das eure Virenscanner so konfiguriert sind, das es ein vernünftiger Kompromiss zwischen Sicherheit und Performance ergibt. Das es auch anders geht, habe ich bei einem anderen Kunden gesehen, bei dem die Performance bei gleichem Virenscanner aber anderer Konfiguration nicht so in den Keller ging. Schließt auf alle Fälle Inventordateien vom Scan aus.

Hier gibt es einen aktuellen Vergleichstest verschiedener Virenscanner und deren Einfluss auf die Performance. Wie man in der Liste sieht, schneidet der Trend Micro tatsächlich am schlechtesten ab:

image

Links zum Thema

01.11.2012

Galaxy Note 2 und Autodesk SketchBook

Seit vorgestern habe ich ein Samsung Galaxy Note 2, das Ding mit dem Stift.

image

Habe mal probiert, meinen Hund mit Autodesk SketchBook zu zeichnen. Dafür, dass ich nicht zeichnen kann, ist es doch ganz gut geworden, oder ;)

image

Hier ein paar weitere Anwendungen für ein Android Handy oder Tablet:

Inventor FAQ Newsletter. Emailadresse: