Die Inventor FAQ wird unterstützt von:

Inventor FAQ Logo

31.03.2010

Dateien auf verschiedenen PCs automatisch synchronisieren

Wer kennt das nicht: Eine Datei auf einem PC ist auf dem anderen in einer anderen Version oder muss umständlich mittels eMail oder USB-Stick von A nach B transportiert werden. Auf der Suche nach einer Lösung, die auch mein Android Handy unterstützt, bin ich auf SugarSync gestoßen.

image

Mittels des Dienstes und dem Windowsprogramm kann ich gezielt Programme und Dateien auf meinem PC zuhause, dem Notebook im Büro und meinem Handy synchronisieren. Das Ganze geht recht einfach und mittels des vorkonfigurierten “Magic Briefcase” (Einem Ordner in Verzeichnis “Eigene Dateien”) auch ohne großen Einstellungsaufwand.: Datei in den Ordner legen und sie wird mit allen angemeldeten PCs synchronisiert. Einzelne Dateien lassen sich sogar über Email für andere zum Download freigeben und unterstützen so den sporadischen Datenaustausch mit Freunden, Kollegen und Kunden.

image

Hier kostenlos bei SugarSync anmelden!

26.03.2010

PSP: Bei einem versehentlich in Änderung genommenen Dokument die Version wieder zurück ändern

Wird ein Dokument über einen Statuswechsel von “Freigegeben” auf “In Änderung” gesetzt wird automatisch der Änderungsindex um eins erhöht und ein Eintrag in der Historie generiert.
 image
Wer das gemacht hat, der kann das im PSP nicht mehr rückgängig machen, was auch nicht Sinn und Zweck der Sache ist. Das Hochzählen des Indexes kann aber wie hier beschrieben wieder rückgängig gemacht werden, was ein Verständnis für die PSP Administration und den Umgang mit dem SQL Server voraussetzt! Die Nutzung dieses Tipps erfolgt deswegen auf eigene Gefahr! Im Zweifel die Datei mit dem erhöhten Index wieder freigeben! Die Funktion "ChangeField" ist auch nicht dazu da, das man wahllos Feldinhalte ändern. Im Zweifelsfall lieber die Finger davon lassen! OK? Gut, dann können wir loslegen.
Für die folgenden Änderungen sind Adminrechte notwendig.
Version am Dokument ändern
Um das Feld “Version” zu ändern, das Dokument rechtsklicken und die Shell aufrufen. Dort ___ChangeField REVISION=<gewünschter Wert> eingeben. In meinem Fall mochte ich nicht A sondern einen leeren Wert eintragen, also
___ChangeField REVISION=
image
Soll der Feldwert auf B geändert werden (weil er fälschlicherweise C ist) dann eingeben
___ChangeField REVISION=B
Eintrag in der Historientabelle löschen
Neben der Versionsangabe existiert bei einem solchen Dokument auch ein Eintrag in der Historientabelle. Den löschen wir direkt im SQL Server. Dazu das SQL Server Management Studio öffnen und die Tabelle “HISTORY_DOCUMENT” öffnen. In der Tabelle den Eintrag mit der entsprechenden Dokumentnummer (IDENT) suchen, in meinem Fall XXX1.
 image
Die gewünschte Zeile markieren und löschen.
image
Nun ist das Feld Version wieder leer und die Zeile aus der Historie entfernt. Nun noch das Dokument freigeben und alles ist wie vorher ;)
image
Aber wie gesagt: Benutzung des Tipps auf eigene Gefahr und Verantwortung!

Mensch und Maschine (MUM) Magazin

Mein Arbeitgeber hat eine neue Ausgabe des MUM Magazin herausgegeben.

image

Hier online lesen oder gleich die gedruckte Ausgabe bestellen.

Viel Spaß beim lesen!

Autodesk Inventor: Zeichnungserstellung eines Bauteils [Videotutorial]

Drittes Video der Reihe für Inventoreinsteiger. Hier geht es um die Zeichnungserstellung eines Bauteiles.

Wer es noch genauer wissen will, der kann sich hier 3 Stunden Inventor Videos runterladen.

25.03.2010

Inventor 2011: Und noch eine Seite mit Neuerungen und Videos

Der Kollege Mark vom IMAGINiT Blog hat einen umfangreichen Beitrag inkl. Videos zu den Neuerungen in Inventor 2011 erstellt. U.a. findet sich dort auch das “What’s New” Dokument in englisch.

image

Und auch Garin Gardiner von Autodesk berichtet über den neuen Inventor 2011.

image

Und noch ein Blog der ein paar neuen Funktionen in Inventor 2011 vorstellt.

Part 1 (Direct Manipulation) – Explaining the new Direct Manipulation feature and components of the in-canvas display.

Part 2 (iLogic) – A brief introduction to the iLogic extension.

Part 3 (iLogic Enhancements) – Explaining the enhancements added to the iLogic extension.

Part 4 (Move Face and Automatic Blending) – Video showing the new Free Move option of the Move Face command as well as automatic blending.

image

Installationshilfe von Autodesk…

..gibt es in Form einer Webseite, die ihr hier findet. Schadet sicherlich nicht, jetzt wo die 2011er Produkte raus sind.

image

Sicherlich interessant: die Systemanforderungen für Inventor 2011. Die gibt es sogar als Video:

Inventor 2011: Erste Infos

Heute wurde der Inventor 2011 offiziell vorgestellt. Er ist Teil der neuen 2011er Produktreihe. Genaue Infos und vorallem Tipps zu den neuen und erweiterten Funktionen gibt es bald hier im Blog sobald ich eine deutsche Version haben.

Wer sich jetzt schon über die Neuerungen informieren will, kann das unter folgenden Quellen tun:

Videos zu den neuen Funktionen

 

Hier eine weitere Seite zum infomieren:

http://autodeskmfg.blogspot.com/2010/03/autodesk-inventor-2011-is-here.html

Und für Nostalgiker, die AutoCAD Timeline ;)

24.03.2010

Lesenswert 24.3.2010

Hier ein paar der Artikel, auf die ich in letzter Zeit gestoßen bin. Die Links findet ihr auch immer oben auf der Homepage unter der Rubrik “Sonst noch lesenswert”.

image

Vergleich verschiedener SQL Server

There are a lot of tools that come with Standard SQL that might be useful to your business and so you can find out more information on the differences between editions here:-

http://www.microsoft.com/sqlserver/2008/en/us/editions-compare.aspx

Comparing Different Editions of MS SQL

Wenn Add-Ins (Simulation, Rohrleitung,…) in Inventor fehlen…

[…]Example: If you have installed AutoCAD Inventor Simulation Suite 20XX and you are missing the Stress Analysis and Dynamic Simulation Add-Ins then you need to do the following to register the Add-Ins.

  1. Open a CMD window and navigate to the following folder - C:\Program Files\AutodeskInventor 20XX\bin
  2. Type the following in the CMD window:
  3. RegisterAssemblyStressAnalysis.exe /uninstall
  4. RegisterDynamicSimulation.exe /uninstall
  5. Now wait a few minutes and then type the following:
  6. RegisterAssemblyStressAnalysis.exe /install
  7. RegisterDynamicSimulation.exe /install
  8. Again wait a few minutes before closing the CMD window.
  9. Now run Inventor and check the Add-Ins have loaded successfully.

[…]

How to Register your missing Add-Ins.

Windows 7 kann keine Netzwerklizenzen abrufen

You have installed the network version of AutoCAD Inventor 2010 or 2011 on your Windows 7 workstation, but are unable to get a license from the License server.

Solution

Open the Windows Firewall from the Control Panel and click on Advanced Settings

[…]

Unable to get a network license on a Windows 7 workstation

Firmenlogo in den Inventor Schriftkopf einfügen

This video solution shows how to insert a company logo into an Inventor title block. The advantage of embedding versus linking the logo is also explained. [….]

Insert a company logo into an Inventor title block

Gesamtgewicht in die Inventor Stückliste einfügen

To create a total mass for an assembly in the partslist.

1. Open the BOM.

2. Right click any column to customize. Add Category and Mass as an additional columns and then add "mass roll up" as value in the entire Category column.

3. Create a partslist with Category and Mass column added to the partslist.

4. Edit Partslist and select group settings. Select Category as the First Key. Click Ok.

5. Right click on the Mass and choose Format Column.

6. Under Substitution tab - Enable Value Substitution - Select Mass under use the value column.

7. Under values used - select Sum of values.

8. Select Apply unit formatting and Click ok.

9. Total Mass of the assembly is added to the Partslist.

Adding total Mass to the partslist in Inventor

Mechanical Desktop 2009 unter Windows 7 64-Bit installieren

  1. Download Autodesk Mechanical Desktop from the Autodesk web site.
  2. Run mdt2009_swl_sp2_x64.exe.

    Running this program extracts all of the files to your hard drive, typically to C:\autodesk\. The Installer attempts to run but cannot proceed.

  3. Exit the Install.
  4. Locate the folder \MDT2009-Disc2\MDT\MDT\x64
  5. Right-click the file acad.msi and select Install from the context menu.

Autodesk Mechanical Desktop and Windows 7 x64: Migrating to Autodesk Inventor

Probleme bei der AUTODESKVAULT SQL Server Installation beheben

The SQL Setup files are located here:-

"C:\Program Files\Microsoft SQL Server\90\Setup Bootstrap\LOG"

In the "Summary.txt" file is a list of components that have been installed along with an indication of if their installation was a success or failure. Search the log file for the word "Failed" and it will give the name of the Log File where more information can be found on what actually caused the error.

The log files will be located in the "\Files" subfolder.

Once you know where to find the log file with the error, Search it for this string "Return Value 3". Immediately before "Return Value 3" the error will appear, normally in plain English, with advice on how to resolve it. If it is not clear enetr the keywords it uses into Google and see how other people resolved this error.

How To... Troubleshoot AUTODESKVAULT SQL Installation Errors

White Paper: Best Practise für den Autoloader [Vault PDF]

Bei Autodesk gibt es ein PDF Dokument das die optimale Benutzung des Autoloaders für Vault beschreibt.

Themen u.a.:

  • Handhabung von Duplikaten
  • Öffnen von Dateien direkt aus dem Scan
  • Direkte Ordnerzuordnung
  • Verwendung von Job Server zur Erstellung von DWFs

image

Downloadlink

Inventor Grundlagen: Elemente editieren und Maße verknüpfen [Videotutorial]

Zweites Video der Reihe für Inventoreinsteiger. Hier geht es um das Editieren von Elementen in Bauteilen.

Wer es noch genauer wissen will, der kann sich hier 3 Stunden Inventor Videos runterladen.

22.03.2010

Inventor Grundlagen: Skizzenerstellung und Modellierung [Videotutorial]

In letzter Zeit war es etwas ruhiger hier in der Inventor FAQ, was zum einen an der vielen Arbeit und zum anderen an den fehlenden Themen liegt, den in der Inventor FAQ gibt es schon recht viele Artikel zu allen möglichen Themen.

Heute startet einen Artikelserie mit Videos, die sich vor allem an Inventor Einsteiger richtet. Aber auch der erfahrene Anwender findet sicherlich den einen oder anderen Tipp. Das Besondere an den Videos im Vergleich zu den bisherigen Videos: Sie sind länger und mit Audioausgabe, d.h. ich erkläre das Gezeigte.

Das erste Video zeigt ein paar Tipps und Grundlagen zum Thema “Skizzenerstellung”. Viel Spaß!

Wer es noch genauer wissen will, der kann sich hier 3 Stunden Inventor Videos runterladen.

11.03.2010

Rechteckige Spirale erstellen [Video]

Hier ein Video, das zeigt, wie man eine rechteckige Spirale erstelle. Danke Thomas Fochler, der das Video erstellt hat und mir die Veröffentlichung hier im Blog ermöglicht hat!

03.03.2010

Anleitungen zu verschiedenen Themen von Autodesk

Auf ihrer Digital Prototyping Seite bietet Autodesk verschiedene Anleitungen an, z.B. für die Blechkonstruktion oder den Formenbau.



Hier das Inhaltsverzeichnis zum Thema "Werkzeug- und Formenbau".

01.03.2010

Inventor 2010 Ribbons: Gruppenreihefolge ändern, Befehle suchen und fehlende Gruppen einblenden

Zum Thema Ribbons in Inventor 2010 habe ich schon ein paar Beiträge geschrieben:

Hier noch ein paar neue Funktionen bei den Ribbons:

Befehle suchen
Wer einen Befehl nicht findet, kann den Tipp oben probieren, oder aber den Befehlsnamen in das Suchfeld im Inventormenü eingeben.

Gruppen innerhalb der Ribbonleiste verschieben und ein- und ausblenden
Gruppen innerhalb der Ribbonleiste lassen sich in der Reihenfolge verschieben und auch ein- bzw. ausblenden.

In diesem Video seht ihr, wie’s geht:

Inventor FAQ Newsletter. Emailadresse: