Die Inventor FAQ wird unterstützt von:

Inventor FAQ Logo
1957 Tipps, Tricks und Artikel für Inventoranwender

31.05.2012

FlexLM: Netzwerklizenznutzung analysieren mit SAMReport Lite

Mit dem Tool SAMReport Lite lässt sich die Nutzung von Netzwerklizenzen analysieren.

So geht’s:

  1. Tool herunterladen http://images.autodesk.com/adsk/files/setup_win.zip
  2. Lizenzfile für Tool beantragen: http://autodesk.globes.com/ 
    HostID ist die MAC Adresse des Rechners auf dem SAMReport Lite laufen soll, also z.B. der Lizenzserver selbst
  3. Datei setup_win.zip entpacken
    Java installieren: jre-6u18-windows-i586.exe
    Programm installieren: setup_win.exe
  4. Während des Setup den in Schritt 2 beantragten Lizenzfile angeben
  5. Am Speicherort der FlexLM-Lizenzdatei (die die Autodesk Lizenz enthält, nicht die SAM Report Lite Lizenz aus Schritt 2!) eine TXT-Datei adskflex.opt anlegen falls nicht vorhanden
  6. In der adskflex.opt folgende Zeile ergänzen:
    REPORTLOG +<Ablagepfad für FlexLM Reportdatei>\adskflex.rl
    Beispiel:
    image
  7. Lizenzserverdienst neu starten
  8. LOG-File anschauen und prüfen, das auch wirklich die Lizenznutzung in der Report-Datei gespeichert wird.
    image
  9. Verknüpfung zur report.exe erstellen, die in Schritt 3 installiert wurde. Die Verknüpfung sieht so aus:
    "C:\Program Files (x86)\Macrovision\samreport\v3.6\report.exe" -- -javaver 1.6.0_18
  10. Verknüpfung doppelklicken um SAMReport Lite zu starten
    image
  11. Pfad zu adskflex.rl angeben, deren Erstellung wir im Schritt 6 konfiguriert haben
    image
  12. Reporteinstellungen vornehmen. Viel lässt sich nicht wählen, weil es sich im die lite-Version handelt
    image
  13. Ausgabeformat und Dateispeicherort und Name konfigurieren
    image
  14. Oben links auf “Generate Report” klicken
    image
  15. Der Report mit der Auswertung der Lizenznutzung wird erstellt:
    Hier sieht man, das der User jwagner die Lizenz  “72100PCPRO_2010_0F” (PSP2010 und PSP2011)  insgesamt 5,7 Stunden verwendet hat und das die Lizenz insgesamt bisher 78h zur Verfügung stand was einer prozentualen Nutzung von 7,3% entspricht.
    Das Feature 85550PCOFFI_2011_0F z.B. steht als Lizenz 2 mal zur Verfügung wurde aber “total” nur einmal abgerufen. Könnte ich also eine Lizenz wieder verkaufen Zwinkerndes Smiley

    image

Das war jetzt eine kurze, knappe Anleitung für die, die wissen was eine adskflex,opt ist und sich mit ihrem Lizenzserver auskennen. Allen anderen sollte ihre CAD-Admin oder Autodesk Dealer konsultieren!

Eine Anleitung zu SAMReport lite gibts im Installationsverzeichnis C:\Program Files (x86)\Macrovision\samreport\v3.6\htmlman\UsersGuide\TOC.htm

Und Autodesk: Warum schreibt Autodesk einen Roman auf der Seite (Link siehe unten) aber nur zur Installation und Lizenzbeantragung. Dort wo es spannend wird, nämlich bei der Einrichtung ist dann Ende mit der Anleitung. Autodesk, denk an die User und beschreibe einen Prozess doch mal von Anfang bis ans Ziel! Das Ziel ist nicht die Installation der Software sondern die Einrichtung und Arbeit damit!

Links

Autodesk 360 Sync: Dateien in der Autodesk 360 Cloud speichern

Autodesk installiert und startet das Programm AdSync.exe aus dem Verzeichnis C:\Program Files\Autodesk\Autodesk Sync, sobald Inventor oder ACAD 2013 installiert wird. Das Programm ist dafür zuständig, lokale Dateien in die Autodesk 360 Cloud zu übertragen und wird über einen Autorun Eintrag gestartet wie man über das Tool msconfig sehen kann.

image

Ruft man nun z.B. im Inventor 2013 im Ribbon “Online” die Funktion “Speichern und an Cloud senden” auf, wird das Dokument in die Autodesk Cloud geschickt.

image

Voraussetzung ist aber, das man sich oben rechts im Inventor bei der Autodesk Cloud anmeldet.

image

Sobald man auf “Speichern und Senden” klickt tritt das Tool in Aktion, was unten rechts an dem Icon zu erkennen ist.

image

Sobald der Sync abgeschloßen ist, ist die Datei auf Autodesk 360 zu finden.

image

Da es aber eine IPT ist, gibt es keine Vorschau. Fragen an Autodesk: Warum macht ihr nicht vor dem Sync automatisch eine DWF und synct die mit oder generiert die DWF zur IPT auf euren Servern?

Wer Autodesk Sync nicht will, der kann die Hinweise hier befolgen.

30.05.2012

Inventor 2013: Material- und Farbstile aus Inventor 2012 migrieren

Um die Material- und Farbstile aus Inventor 2012 nach Inventor 2013 zu migrieren ist folgendes zu tun:
  1. Neue IPT erstellen
  2. Material Browser aufrufen; Zahnrad unten links > Inventor-Stile migrieren

    image
  3. Im Assistenten oben den Pfad zum DesignData Verzeichnis von Inventor 2012 einstellen und unten vorhandenen Bibliothek auswählen und den Pfad zur Materialbibliotheksdatei von Inventor 2013 einstellen.

    image
  4. OK drücken und schon sind die Werkstoffe aus Inventor 2012 in Inventor 2013 vorhanden.

    image

29.05.2012

Vault Server 2013 Installation: Fehler bei Precheck: Der Zugriff auf statische HTTP-Dateien ist fehlgeschlagen

Sollte es beim Vorabcheck bei der Installation des Vault Server 2013 zur Meldung “Der Zugriff auf statische HTTP-Dateien ist fehlgeschlagen” kommen…

image

… hilft es folgende Einstellungen im IIS-Manger zu machen:

Hast du AutoCAD Mechanical inkl. Subscription? Wechseln auf die Product Design Suite Standard und Inventor dazu bekommen

Mit den 2013er Versionen ist in der Product Design Suite Standard (PDS) auch der Inventor enthalten. Und wer AutoCAD Mechanical mit aktueller Subscription hat, kann auf die PDS wechseln, dem Suite-Nachfolgeprodukt von ACADM, und bekommt somit auch den Inventor. Wichtig allerdings: Die zukünftige Subscription für die PDS ist höher als für ACADM alleine. Tipp: 3 Jahressubscription für ACADM abschließen und dann auf PDS wechseln, den die Subscription läuft dann zum ACADM-Preis weiter! Weitere Infos gibt’s hier.

image

Auszug von der Infoseite:

Kunden mit Subscription für AutoCAD Mechanical® erhalten Autodesk® Inventor® ohne zusätzliche Kosten*

Autodesk möchte, dass mehr Ingenieure und Konstrukteure von den Vorteilen der 3D-Konstruktion profitieren können. Kunden mit Subscription für AutoCAD Mechanical 2013 erhalten die neue Product Design Suite ohne zusätzliche Kosten.* Das Angebot ist gültig bis zum 13. Juli 2012.

[…]

Kunden mit Subscription für AutoCAD Mechanical erhalten das Upgrade auf die Product Design Suite Standard ohne Zusatzkosten. Bitte beachten Sie, dass die Kosten für Subscription für die Product Design Suite Standard von den Kosten für Subscription für AutoCAD Mechanical abweichen. Bei Unternehmen, die einen mehrjährigen Subscription-Vertrag für AutoCAD Mechanical abgeschlossen haben, werden die darin vereinbarten Preise über die gesamte Vertragsdauer hinweg eingefroren. Dies bedeutet, dass den Kunden in dieser Zeit keinerlei Kosten aus der Differenz zwischen den Kosten für Subscription für die Product Design Suite Standard und AutoCAD Mechanical entstehen. Ausführliche Informationen erhalten Sie bei Ihrem Autodesk-Fachhändler.

http://www.autodesk.de/adsk/servlet/pc/index?id=19422075&siteID=403786

Wer Fragen dazu hat, kann sich auch an meinem Kollegen Frank Pretzel wenden. Email: fpretzel@dressler.biz

Inventor 2012 Service Pack 2

Seit dem Wochenende steht der SP2 für Inventor 2012 zur Verfügung. Allgemeine Neuerung bei den Inventor Service Packs: Es muss nicht mehr zuerst der SP1 installiert werden bevor der Sp2 installiert werden kann. Seit Inventor 2012 enthält der neue Service Pack auch den Vorgänger Service Pack.

http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=19164683&linkID=9242019

Nach der Installation den Inventor 2012 starten und auf Hilfe => Info über Autodesk Inventor gehen. Dort steht er dann, der SP2:

image

image

Auszug aus der ReadMe:

Inventor 2013: Hohlräume entfernen

Inventor bietet schon länger die Möglichkeit, bei der Konturvereinfachung Löcher abzudecken und dadurch entstehende “wasserdichte” Hohlräume mit Material zu füllen. In Inventor 2013 ist eine weitere Option hinzugekommen.

Baugruppe öffnen und Konturvereinfachung aufrufen

image

24.05.2012

Autodesk Einzelplatzlizenz zurücksetzen/löschen

Um eine Einzelplatzlizenz eines Autodeskproduktes zu entfernen die Datei adskflex_00691b00_tsf.data umbenennen. Zu finden ist die Datei unter:

Windows XP: C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\FLEXnet\
Vista/Windows 7: C:\ProgramData\FLEXnet\

Natürlich muss das zugehörige Autodeskprodukte vorher beendet werden. Beim anschließenden Neustart muss das Produkt dann wieder aktiviert werden.

image

(Quelle: How to reset your stand-alone Autodesk product licenses)

Schnittflächen einer Baugruppenbearbeitung einfärben

In der Baugruppe wird eine Baugruppenbearbeitung erstellt (z.B. eine Extrusion). Nun sollen die Schnittflächen, die durch die Bearbeitung entstanden sind, eingefärbt werden.

1. Konturvereinfachung der IAM erstellen als Ersatzobjekt mit Volumen (keine Flächenableitung!)

2012-05-24_08-47-35

Terminologieglossar für Autodesk Subscription

Szenario

Sie sind ein Subscription-Kunde und möchten die in Verbindung mit Autodesk Subscription verwendete Terminologie besser verstehen.

23.05.2012

Infos zu ForceEffect, einer Berechnungsapp für das iPad (und bald auch Android)

Autodesk ForceEffect, ein kostenloses Berechnungstool für das iPad (und bald auch für Android), steht bekanntlich im AppStore zur Verfügung. Im folgenden Video hat sich Helge Brettschneider von CADRelations mit Wolfgang Lynen von Autodesk über den Nutzen von ForceEffect unterhalten. Eine Übersicht über die MobileApps von Autodesk gibt es hier. Die Übersicht scheint aber nicht ganz aktuell zu sein, den es fehlt z.B. der Hinweis auf DesignReview für Android. Alle Autodesk Android Apps findet ihr hier. Einen Testbericht zu DesignReview für Android habe ich hier verfasst.

Links

21.05.2012

AutoCAD Mechanical: Beim Start Systemfehler: unhandled e0434f4dh Exception at 77a470cdh

Kommt es beim Start von AutoCAD Mechanical zu dieser Fehlermeldung “Systemfehler: unhandled e0434f4dh Exception at 77a470cdh”  hilft es vielleicht, folgenden Schlüssel in der Registry zu bearbeiten:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Autodesk\AutoCAD\R<ACADVersion>\ACAD-8005:407\WebServices\CommunicationCenter

  • LastUpdateTimeHiWord = 0
  • LastUpdateTimeLoWord = 0

image

R<ACADVersion>:

  • R18.0: AutoCAD 2010
  • R18.1: AutoCAD 2011
  • R18.2: AutoCAD 2012
  • R19: AutoCAD 2013

17.05.2012

Featureerkennungstool nun für Inventor 2013 verfügbar [Autodesk Labs]

In den Autodesks Labs ist das Feature Recognition Tool nun auch für Inventor 2013 verfügbar. Mit dem Feature Recognition Tool lassen sich Basiskörper wie sie nach einen Datenimport von STEP- oder IGES-Dateien entstehen, in Bauteile mit Elementen übersetzen. Wie das Tool funktioniert, seht ihr im Video unten und im User Guide.

Unterstütze Inventorversionen:

  • Autodesk Inventor 2013
  • Autodesk Inventor 2012
  • Autodesk Inventor 2011
  • Autodesk Inventor 2010
  • Autodesk Inventor 2009
  • Autodesk Inventor 2008
  • Autodesk Inventor 11

 

http://labs.autodesk.com/utilities/feature_recognition/

16.05.2012

Readme Datei zu Factory Design Suite 2013

Download Factory Design Suite TrialHier gibt es die Readme-Datei zur Factory Design Suite 2013.

Zu den Readmes der einzelnen Produkte im Paket geht’s hier lang:

Update für kostenlose Cloud-FEM-Software Simulus verfügbar

Project Simulus, das kostenlose, cloudbasierende FEM-Berechnungstool von Autodesk in den Labs, hat ein Update bekommen. Behoben wurden folgende Bugs:
  • Incorrect .NET4 install
  • Inventor files (created with localized OS settings) import issues
  • Browser still shows all components set to "Steel, Alloy" but all components have "Copper, Alloy" override in Material Overrides dialog
  • Isn't possible to re-submit running job in case that four jobs are running
  • Remove extraneous messages from the Study log file
  • Solver improvements
  • Log-in issues
  • Compare view arrangement issues
  • Simulus crash when creating a new simulation study using an existing share sim. model
  • Missing pill command/HUD for LSS-loads after double-click to the glyph
  • Only one component highlighted in the scene for material overrides and components are not categorized by material type
  • Broken video links
  • Post processing performance improvements
Hier kann Project Simulus heruntergeladen werden

07.05.2012

Übersicht über alle Autodesk Blogs

Aut der Seite Autodesk Blogs gibt es eine Übersicht über alle Blogs von Autodesk. Interessant finde ich u.a.:

AutoCAD 2013 Tips and Tricks Booklet von Lynn Allen

Auf dem Blog von Lynn Allen gibt es ein PDF-Dokument dass interessante Tipps und Tricks zu AutoCAD 2013 enthält.



My AutoCAD 2013 Tips and Tricks booklet is here! - Lynn Allen's Blog

Fläche einer Skizze als Wert in den iProperties und in der Zeichnung [iLogic]

Für bestimmte Anwendungsfälle ist es notwendig, dass bestimmte Flächeninhalte aus einem Modell in die Zeichnung übernommen werden können, z.B. wenn Schließkräfte von Werkzeugen ermittelt werden müssen. Diese Aufgabenstellung lässt sich ganz einfach mittels iLogic lösen.

image

Inventor Fusion: (Fast) überall dabei

In diesen Produkten ist überall Inventor Fusion enthalten. Scheint die 3D Allzweckwaffe für Autodesk zu werden, wenn es darum geht, 3D Editierfunktionen zu implementieren.

AutoCAD Produkte

  • AutoCAD 2013
  • AutoCAD Architecture 2013
  • AutoCAD Mechanical 2013
  • AutoCAD MEP 2013
  • AutoCAD Electrical 2013
  • AutoCAD Ecscad 2013
  • AutoCAD P&ID 2013
  • AutoCAD Plant 3D 2013

Autodesk Inventor Produkte

  • Autodesk Inventor 2013
  • Autodesk Inventor Professional 2013
  • Autodesk Inventor LT 2013

Autodesk Alias Produkte

  • Autodesk Alias Automotive 2013
  • Autodesk Alias Design 2013
  • Autodesk Moldflow Produkte
  • Autodesk Simulation Moldflow Adviser 2013
  • Autodesk Simulation Moldflow Synergy 2013

Autodesk Simulation Produkte

  • Autodesk Simulation Mechanical 2013
  • Autodesk Simulation Multiphysics 2013
  • Autodesk Simulation CFD Produkte
  • Autodesk Simulation CFD 2013
  • Autodesk Simulation CFD WS 2013

04.05.2012

Autodesk-Software auf DVD bzw. USB-Stick anfordern

Ich habe hier mal beschrieben, wie man seine Software über das Subscriptioncenter auf einer DVD anfordert. Hier der aktuelle Prozess beschrieben auf der Autodeskseite.

Die deutsche Übersetzung dazu (automatisch erstellt, also nicht wundern, wenn was nicht 100% passt):

Szenario

Sie sind ein Abonnement-Kunde und möchte eine physische Kopie der Software Autodesk Anfrage.

Lösung

Als Abo-Kunde können Sie die physischen Medien anfordern (z. B. CD, DVD oder USB – je nach Produkt) für die Produkte, die Sie auf Ihrer Abonnementsvertrag, direkt von Subscription Center lizenziert haben.

Physische Medien Ihre Autodesk-Software anfordern:

  1. Loggen Sie sich in Subscription Center, und klicken Sie aufGet Your Upgrade in der Mitte der Seite.

Vergrößerte Ansicht

  1. Klicken Sie unter Verwandte Informationen im linken Menü auf Request Media für:
    Hinweis: Wenn Sie mehrere Abonnements-Konten verfügen, wählen Sie enthält das Produkt, dem Sie physische Medien für beantragen möchten.

Vergrößerte Ansicht

  1. Wählen Sie auf der Seite Boxed Versand Anforderung dieErzeugnisse und Mengen der einzelnen, die Sie geliefert haben möchten. Klicken Sie auf unerwartete speichern undfortfahren.

Vergrößerte Ansicht

  1. Wählen Sie unter Grund Dropdown-Menü die am besten geeignete Option, und klicken Sie auf Speichern Grund. Dann geben Sie die Adresse , wo möchten Sie Ihre physischen Medien geliefert haben. Klicken Sie aufÄnderungen speichern und Weiter.

Vergrößerte Ansicht

  1. Überprüfen Sie die Informationen zu gewährleisten, dass Ihre Anfrage korrekt ist und klicken Sie auf Submit Request.

Vergrößerte Ansicht

Sobald Ihre Anfrage gesendet wird, erhalten Sie eine Bestätigung per Email. Versand dauert etwa drei Wochen.

03.05.2012

PSP: Fehlermeldung bei AutoCAD Dateien

Wird unter Windows 7 eine DWG aus PSP geöffnet kommt eine Fehlermeldung: Attention! Document is not connected with Productstream. Please open document with Productstream

clip_image002

Ursache ist wahrscheinlich, dass die Benutzerkontensteuerung unter Windows 7 aktiv ist und deswegen die Schnittstelle zwischen PSP und AutoCAD Mechanical nicht korrekt initialisiert wurde.

Einfach mal folgendes probieren:

  1. An Windows 7 mit Adminrechten anmelden
  2. PSP-Verknüpfung => Rechtsklick => Als Administrator ausführen

    image
  3. ACADM Verknüpfung => Rechtsklick => Als Administrator ausführen
  4. DWG aus PSP in ACADM öffnen

Problem (hoffentlich) gelöst!

Inventor 2013: Exchange App Manager und ein praktischer iProperty Manager

Neu in Inventor 2013 ist der Exchange App Manager der über die MFL Extras aufgerufen werden kann. Über den Exchange App Manager werden Zusatztools angezeigt, die über die Seite http://apps.exchange.autodesk.com/INVNTOR/Home heruntergeladen und installiert wurden. Auf die Downloadseite kommt man auch, wenn man im Exchange App Manager unten auf den blauen Link klickt.

image

Ich habe mir mal das praktische Tool iProperty Manager heruntergeladen.

02.05.2012

Vault 2012 Client kann auf Vault Server 2013 zugreifen

Autodesk hat was gutes hingebracht: die Vault 2013 Forward Compatibility. Diese neue Funktionalität besagt, das ein Vault 2012 Client auf einen Vault 2013 Server zugreifen kann. D.h. es können zum einen auf einem PC mehrere verschiedenen Vault-Clientversionen installiert werden.

27-04-2012 13-57-26

Und auch verschiedene CAD-Addins können auf den Vault Server 2013 zugreifen.

27-04-2012 13-56-55

Autodesk Vault Advanced Configuration Guide 2013 verfügbar

Der Autodesk Vault Advanced Configuration Guide für Vault 2013 ist verfügbar. Auf dieser Seite kann das PDF-Dokument heruntergeladen werden. In diesem Dokument sind alle wichtigen Infos zur Installation und Einrichtung des Vaultservers zu finden.

image

Themenübersicht:

Inventor FAQ Newsletter. Emailadresse: