Die Inventor FAQ wird unterstützt von:

Inventor FAQ Logo
1957 Tipps, Tricks und Artikel für Inventoranwender

27.01.2016

Update 3 für Inventor 2015 (SP2) verfügbar

Für den Inventor 2015 mit installiertem Service Pack 2 ist das Update 3 verfügbar.

Auszug aus der Readme:

    Update 3:

  • 30476: Position von Bemaßungen wurde nach dem Export einer Inventor-Zeichnung in eine AutoCAD-Zeichnung verschoben

  • 74782: Verknüpfung zu Excel-Tabelle geht verloren

  • 74800: Schlechte Leistung und hohe Speicherauslastung beim Platzieren einer iAssembly-Variante mit Excel 2013

  • 92650: Sicherheits-Patch - Sicherheitslücke in der Zeichnungsdatei (.dwg); kann zu unerwartetem Beenden führen

  • 96677: Schlechte Sichtbarkeit von gedrucktem Text für Zeichnungen, die aus Inventor nach AutoCAD exportiert wurden

  • 101493: Zeichnung enthält falsche Bemaßung für projizierten Spline

  • 102929: Unerwartetes Beenden beim Verwenden von iLogic-Regel zum Ändern des Stils für Rohre und Leitungen nach Parameteränderung

  • 106336: Einige 2011-Vorlagendateien können nicht migriert werden

Den Inventor FAQ Blog unterstützen

imageDir gefällt die Seite? Du findest Sie nützlich? Du willst Sie unterstützen? Da kannst du einiges tun!

1. Hast du einen guten Tipp oder eine interessante Info zu Inventor? Dann schick mir deinen Tipp z.B. als Worddokument! Du wirst natürlich als Gastautor genannt und ich kann einen Link auf deine Webseite oder deine Profil z.B. bei Facebook, Xing o.a. setzen, was dir sicherlich auch nützt!

2. Du hast ein schönes Modell erstellt und willst es in die Inventor FAQ Gallerie stellen? Erzeuge in Inventor über Datei > “Kopie speichern unter” eine JPG Datei und schick Sie an mich per Email mit Betreff GALLERIE. Du kannst auch die IPT oder IAM (inkl. aller Komponenten) schicken, dann stelle ich Sie bei den Modellen rein.

5. Du nutzt diesen Link, wenn du bei Amazon etwas kaufen willst. Ich bekomme dann von Amazon eine kleine Werbekostenerstattung. Tut dir nicht weh und mir hilft's!

6. Verlinke von deiner Homepage auf diesen Blog. Das ist ganz einfach. Du brauchst nur einen dieser HTML-Codes einbinden:
Link mit Logo:

<a href="http://inventorfaq.blogspot.de/"><img
style="border: 0px solid ; width: 374px; height: 64px;"
alt="Autodesk Inventor FAQ Blog"
title="Autodesk Inventor FAQ Blog"
src="http://blog.inventor-faq.de/logo_haken_FAQ.png"></a>

Link ohne Logo; nur Text:
<a href="http://inventorfaq.blogspot.de/" target="_blank">Autodesk Inventor FAQ Blog</a>


26.01.2016

Inventor Answer Day am 27.1.2016

Autodesk veranstaltet wieder einen Inventor Answer Day und zwar am 27.1.2016. Das ganze findet in dem unten verlinkten Forum statt, bei dem an den Datum der Fragebutton freigeschaltet ist. Pferdefuss ander Sache. Zeit ist 6.00pm bis 6.00 am Pacific Time was bei ins Deutschland Montag Nachmittag 3 Uhr bis Dienstag Nacht 3 Uhr entspricht. Die Zeitverschiebung als berücksichtigen. Weitere Infos im Link unten.

image

http://forums.autodesk.com/t5/inventor-answer-day/inventor-answer-day-january-27th-2016/td-p/5956903

25.01.2016

iLogic: Elemente automatisch unterdrücken bei Modellierfehler

Kann ich ein Element im Browser automatisch unterdrücken, wenn es zu einem Fehler kommt?

image

Neue iLogicregel anlegen (verwalten > Regel hinzufügen)

image

Diesen Code in die Regel einfügen

oDoc = ThisApplication.ActiveDocument
odef = oDoc.ComponentDefinition
Dim oEachF As PartFeature
For Each oEachF In odef.Features
On Error Goto naechstes         
                 If oEachF.HealthStatus = 11783 Then
                    oEachF.Suppressed = True 
                    MsgBox ("Modellierfehler!")
                 End If                     
naechstes:
Next

Ereignisauslöser definieren

image

Beispiel-IPT (Inventor 2016)

Inventor 2016: DWG in IPT assoziativ einfügen

Ein schneller Überblick über die neue Möglichkeit, DWG Daten assoziativ in eine IPT einzufügen. (Siehe auch die Inventor Hilfeseite)

DWG assoziativ einfügen

  1. IPT öffnen
  2. Verwalten > Importieren
  3. AutoCAD-DWG wählen

clip_image002

Ebene und Nullpunkt wählen

DWG verschieben

RMT auf DWG im Browser > Übersetzen

clip_image003

Layer Sichtbarkeit, Verknüpfung unterdrücken und lösen

Kontextmenü

clip_image004

DWG-Geometrie in Skizze nutzen

Skizze erstellen und dann in der Auswahl Geometrie projizieren den Eintrag DWG-Geometrie projizieren wählen

clip_image005

22.01.2016

ACADM 2016: Befehlssymbol am Fadenkreuz ausschalten

In AutoCAD 2016 wird am Fadenkreuz bei Befehlen wie Schieben und Drehen das Befehlssymbol am Fadenkreuz angezeigt.

image

Das lässt sich über die Systemvariable CURSORBADGE auschalten. Diese auf 1 setzen und der "Spuk" ist vorbei.

image

Siehe auch hier.

20.01.2016

Inventor 2016: Baugruppe aus STEP-Datei in Bauteil importieren

Früher gab es beim Step-Import eine Option, um eine STEP-Datei (oder anderen Austauschformaten), die eine Baugruppe enthielt, als ein Bauteil zu importieren.
image
In Inventor 2016 gibt es diese Option wohl nicht mehr.
image
Workaround

19.01.2016

Das aktive Fenster verliert alle paar Sekunden den Eingabefokus

Nach einem CAD-Update tritt folgendes Phänomen auf: Das aktive Fenster verliert alle paar Sekunden den Eingabefokus, verhält sich also so, wie wen man ausserhalb des Fensters geklickt hätte.
Ursache war in meinem Fall bei einem Kunden der Autodesk-Dienst Autodesk Content Service, der sich nicht starten konnte aber alle paar Sekunden den Versuch unternahm.
Lösung
Den Dienst deaktivieren. Dazu über das Startmenü unter Windows Dienste aufrufen, den Dienst Autodesk Content Service in der Liste der Dienste suchen und mittels Doppelklick bearbeiten und dann den Dienst auf Starttyp=Deaktiviert setzen.
image
Hier eine Erklärung, was der Autodesk Content Service ist.
[...]Autodesk Content Service ist ein Indizierungsdienst, die die Aktivität in überwachten Ordnern auf dem Computer überwacht, in dem er installiert ist. Bei der Überwachung dieser überwachten Ordner aktualisiert Autodesk Content Service kontinuierlich einen Index mit erforderlichen Metadaten, die mit den Design-Dateien und Design-Objekten in diesen überwachten Ordnern verknüpft sind.[...]

11.01.2016

Forum zu den Education Lizenzen von Autodesk

Unter www.autodesk.de/bildungslizenzen kann ein Forum aufgerufen werden, in dem Fragen zum Thema Education Lizenzen geklärt werden können. Das Forum richtet sich an Schüler, Studenten, Azubis und Lehrkräfte einer Bildungseinrichtung, die Fragen zu Education Lizenzen haben.

image

Direktlink: http://forums.autodesk.com/t5/education-lizenzen/bd-p/3554

08.01.2016

Update 1 für Inventor 2016 Service Pack 1 und Inventor 2016 R2

Für den Inventor 2016 mit SP1 oder R2 gibt es ein Update 1.
Austug aus der Readme:
  • 48535: Skalierfaktor auf einige Bemaßungen nach dem Export als AutoCAD DWT-Vorlage falsch
  • 74800: Schlechte Leistung und hohe Speicherauslastung beim Platzieren einer iAssembly-Variante mit Excel 2013
  • 86797: Schlechte Leistung bei der Verwendung der Zoom-Funktion in großen Modellen
  • 91432: Dezimaltrennzeichen funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn es auf Komma festgelegt ist und mit AutoCAD synchronisiert wird
  • 95960: Beim Öffnen einer IDF-Datei aus einer lokalisierten Version von Inventor wird eine Fehlermeldung angezeigt
  • 96677: Schlechte Sichtbarkeit von gedrucktem Text für Zeichnungen, die aus Inventor nach AutoCAD exportiert wurden
  • 100920: Die oberste Ebene der Ansichtsdarstellung verliert die Einstellung für die Sichtbarkeit, wenn eine Unterbaugruppenkomponente ersetzt wird
  • 101493: Zeichnung enthält falsche Bemaßung für projizierten Spline
  • 102929: Unerwartetes Beenden beim Verwenden von iLogic-Regel zum Ändern des Stils für Rohre und Leitungen nach Parameteränderung
  • 105235: Unerwartetes Beenden beim erneuten Öffnen einer Zeichnung aus einer Bibliothek
  • 106187: Es können keine weiteren Kanten für Eckenrundung oder Eckfase ausgewählt werden, nachdem Radius oder Breite geändert wurden
  • 106336: Einige 2011-Vorlagendateien können nicht migriert werden
  • 106989: Skizze kann nicht in der Browserstruktur verschoben werden
  • 100539: NASTRAN-Solver unterstützt keine Doppelbyte-Zeichen (nur R2)

04.01.2016

Home Use Lizenz anfordern

Link zum Originalartikel

Subscription-Kunden können die vorhandenen Seriennummern oder Kontoinformationen verwenden, um Software auf einem Heimcomputer zu aktivieren. Es darf jeweils nur eine Instanz der Software, entweder am Arbeitsplatz oder am Heimcomputer, aktiv sein.

Und so funktioniert's:

So fordern Sie eine Lizenz für die Nutzung am Heimarbeitsplatz für einen Netzwerk-Lizenzserver an
  1. Melden Sie sich unter accounts.autodesk.com bei Ihrem Autodesk Account an.
  2. Wählen Sie Verwaltung, um sich die Produkte und Services anzusehen.
  3. Ermitteln Sie die Software unter Maintenance Subscription und klicken Sie unterhalb der Schaltfläche Herunterladen auf die Verknüpfung Weitere Aktionen.
  4. Klicken Sie unter Anfragen auf die Verknüpfung Lizenz zur Nutzung am Heimarbeitsplatz anfordern.
    Bild der Produkte und Services in Autodesk Account
  5. Klicken Sie unterhalb von Maintenance Subscription/Netzwerklizenz auf die VerknüpfungSenden Sie uns eine Anfrage, um das Anfrageformular zu öffnen.
    Bild der Produkte und Services in Autodesk Account
  6. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein und klicken Sie auf die SchaltflächeAnfrage senden:
    • Version: Geben Sie das Versionsjahr der Software ein.
    • Menge: Geben Sie die benötigte Anzahl der Lizenzen ein. Die Anzahl darf nicht größer sein als die Anzahl der Lizenzen der aktuellen Version, die Sie besitzen.
    • Kontaktinformationen: Geben Sie eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer ein, sodass wir Ihnen die Lizenzdatei zukommen lassen und uns bei weiteren Fragen an Sie wenden können.

    Bild der Produkte und Services in Autodesk Account
Inventor FAQ Newsletter. Emailadresse: