Die Vorträge der AU 2012 in Las Vergas sind nun Online verfügbar.
Für den Zugriff ist ein kostenloser Login notwendig!
Die Vorträge der AU 2012 in Las Vergas sind nun Online verfügbar.
Für den Zugriff ist ein kostenloser Login notwendig!
Autodesk hat in seiner unendlichen Weisheit die Materil- und Farbstiledefinition in Inventor 2013 komplett umgebaut. Das hat zur Folge, das nach der Migration der Farbstile Modelle optisch anders aussehen wie noch in Inventor <=2012. Autodesk hat mit dem Service Pack 1.1 für Inventor 2013 eine neue Funktion eingeführt, die die Farben nicht vom Inventor 2012 auf den 2013 Stil ändert, sondern einen neuen gleichnamigen Farbstil mit entsprechender Darstellung erstellt.
dazu muss die Windows-Variable InvCM_ForceConvertToGeneric erstellt und auf 1 gesetzt werden.
Mehr Infos dazu hier.
Update 25.1.2013: Workaround für das Problem gibt es hier. Lösung hoffentlich in einem der nächsten Updates!
4.9.2012: Beim Export einer Inventor 2013 Zeichnung als AutoCAD DWG kommt es zu Problemen bzgl. zusätzlicher Kanten als Linien bzw. Splines wie im Bild unten zu sehen.
Das Problem tritt bei einigen Benutzer auf (siehe cad.de Beitrag 1 und 2). Ich habe das Problem über das amerikanische Autodesk Forum an Autodesk gemeldet (der Weg über das Händlerportal ist mir einfach zu umständlich. Den gehe ich nur wenn es nicht anders geht) und ich habe bereits folgendes Feedback erhalten:
I reproduced your issue, it definitely is a bug, thanks for your report, I will log it as a defect.
Jingyi Liu
Quality Assurance Team
Autodesk
Hilfe naht also (hoffentlich bald :) )
Vor kurzem hatte ich folgenden Fall: Aus PSP ließen sich IPTs und IDWs ohne Probleme öffnen. Nur bei (neu erstellten) IAMs gab es ein Problem und zwar öffnete sich nach einem Doppelklick auf die IAM in PSP zwar der Inventor, die Baugruppe aber nicht.
Ursache des Problems: In den IAMs, die nicht aufgehen, gibt es nur eine gesperrte Ansicht "Hauptansicht". Alle anderen Ansichten (z.B. Vorgabe) wurden gelöscht. Grund dafür war, das die Vorgabeansicht aus der Vorlage gelöscht wurde.
Wie heise meldet, gibt es in Java mal wieder eine ernstzunehmende Sicherheitslücke. Es wird geraten, Java zu deaktivieren! Wie Java in den einzelnen Browsern deaktiviert werden kann, steh in den Links in dem Beitrag unten. In Chrome in der Adresszeile chrome://plugins/ eingeben und das Java Plugin deaktivieren.
In der aktuellen Java-Version 7 Update 10 klafft eine kritische Sicherheitslücke, die offenbar bereits im großen Stil für Cyber-Angriffe ausgenutzt wird. Wer Java auf seinem Rechner installiert hat, sollte das Java-Plug-in im Browser umgehend deaktivieren.
http://www.heise.de/security/meldung/Gefaehrliche-Luecke-in-aktueller-Java-Version-1780850.html
In den letzten Wochen habe ich einige (Support-)Anfrage bekommen zum Thema "Ich habe meinen CAD/PSP/Lizenzserver virtualisiert und jetzt geht ... nicht mehr". Der erste Fehler hier: Vor dem Virtualisieren mit allen Experten reden, die was mit dem Server zu tun haben, eben z.B. den Leuten, die aus dem CAD-Bereich kommen, wenn es sich um einen Server handelt, der CAD-Dienste zur Verfügung stellt, wie PSP- oder Vaultserver, Lizenzserver o.ä. Wer die Umstellung vorher plant, hat hinterher weniger/keine Probleme. Bei ausnahmslos allen Anfragen ging es übrigens darum, das der Lizenzserver nicht mehr lief. Und bei allen half der erste Punkt unten ;)
Seit 21.12.2012 ist das Update 2 für Inventor 2012 mit SP2 verfügbar. Das Update 2 ist enthält alle Aktualisierungen des Update 1. Der Service Pack 2 für Inventor 2012 muss installiert sein.
Update 2 for Inventor 2012 SP2
Description of the Issues addressed in update 2 for Inventor 2012 Service Pack 2
Inventor Optimization 2012 Required Update
Item Assigment Fails with copied Virtual components being made to Reference
Tube and Pipe route doesn’t update after the constraint value is changed
Title block is not correctly deleted from drawings
The result of derive part will not be updated until manually edit the derived feature
Documents become dirty during file resolve process