Die Inventor FAQ wird unterstützt von:

Inventor FAQ Logo

29.08.2013

Mit Abstand die abgefahrenste Batch-Datei die ich je gesehen haben

Alle Achtung vor dem Programmierer, das Ding ist der Hammer!

http://sourceforge.net/projects/crapkiller/files/Crap%20Killer.cmd/download

Ist ein Batchfile der Crapware (Toolbars und so Zeug) entfernt! Vorsicht: Die Software entfernt Programme aufgrund enthaltener Schlüsselworte im Namen. Also ich würde sie nicht unbedingt einfach so starten und machen lassen aber das Programm selbst ist echt gut gemacht!

image

http://sourceforge.net/projects/crapkiller/

AutoCAD (2014): Systemfehler beim Start

Sollte es beim Start von ACAD 2014 einen Systemfehler geben, liegt das vielleicht an einem dieser 2 Ursachen:

1. Problem mit der Lizenzierung

Alle Autodeskprodukte haben ein Problem mit der Lizenzierung, wenn das BIOS keine Seriennummer zurück liefert. Das kannst du testen mittels des DOS-Befehls: wmic bios get serialnumber

image

Wenn dieser Befehl keine Seriennummer zurückliefert, dann ist halt auch nichts mit Lizenz freischalten. Abhilfe schafft dieser Hotfix. Bitte genau durchlesen und die Schritte nacheinander ausführen.

2. Problem weil sowohl eine Onboard- wie auch eine Geforcegrafikkarte vorhanden ist

20.08.2013

Inventor Installation: Moldflow Job Manager Dienst kann nicht gestartet werden

Tipp von Autodesk: Sollte bei der Installation von Inventor Professional eine Fehlermeldung kommen, die besagt, das der 'Autodesk Simulation Moldflow MITSI 2014 Job Manager' (mitsijm2014)" Dienst nicht gestartet werden kann, dann ist eine mögliche Lösung, die Datei C:\Windows\System32\msvcr100.dll umzubenennen in z.B. in msvcr100.bak.

Inventor-1920 error

Die Inventor FAQ wird 10!

imageDie Inventor FAQ wird heute 10 Jahre alt seit sie in ihrer ersten Form am 20.8.2003 das Licht der Welt erblickte (Beweis: dieser cad.de Link :) ) Damals war die Inventor FAQ nicht mehr als eine einfache HTML-Seite mit Frames die einzelne über Word (!!) erstellte HTML-Seiten anzeigte.

Jetzt, 10 Jahre und über 1300 Beiträge später sage ich Danke an alle, die die Inventor FAQ unterstützen, sei es über ein Werbebanner wie PBF-Engineering das macht, oder etwas spenden und damit die Arbeit hier anerkennen oder einfach auch nur, weil sie regelmäßig hier vorbei schauen. 38000 Besucher mit über 80000 Pageviews im Monat können nicht irren ;).

Danke euch allen!

Stationen der Inventor FAQ

So sah sie damals aus und war unter www.kacaju.de erreichbar.
image

 

Dann kam die Phase, in der ich mittels Frontpage die Seite gemacht habe. Das muss so ab Mai/Juni 2004 gewesen sein.
image

Dann der Wechsel zum Blogsystem Wordpress im März 2007.
image

Der Wechsel zu blogger.com fand dann im August 2009 statt.
image

Rohre und Leitungen: Bei Baugruppenänderung Leitungsaktualisierungen aufschieben

Wer mit dem Rohr- und Leitungsmodul in Inventor arbeite hat bei Änderungen in der Baugruppe vielleicht das Problem, das bei jeder Änderung die von der Änderung betroffenen Verläufe sofort aktualisiert werden, was etwas auf die Performance gehen kann. Helfen kann hier, die Rohr- und Leitungsaktualisierung aufzuschieben. Dazu im Browser die Pipe-Baugruppe "Verlauf der Rohre und Leitungen" rechtsklicken und aus dem Kontextmenü "Rohr- und Leitungseinstellungen" wählen.

image

16.08.2013

ACAD: Datei innerhalb der Supportpfade suchen

Kleiner AutoCAD-Tipp zum Freitag: Wer wissen will woher AutoCAD eine bestimmte Datei lädt, kann dazu diese Funktion nutzen: (findfile "<DATEINAME>"). Um also zu prüfen, welche acad.pgp Datei dein AutoCAD nutzt, gibst du ein: (findfile "acad.pgp"). Wenn dich interessiert, in welchem Verzeichnis die acaddoc.lsp liegt, die dein AutoCAD verwendet, dann wäre das: (findfile "acaddoc.lsp"). Findet findfile die Datei, gibt es als Rückgabewert den Pfad:

image

Befindet sich die Datei nicht irgendwo in den Supportpfaden, dann ist die Rückgabe nil.

image

Die Pfade die durchsucht werden, sind die Supportpfade in den Optionen:

image

15.08.2013

STRG+Shift und "Neu" anklicken: Neue Datei ohne Voreinstellungen erstellen

Sowas in der Art gab es schon aber in der Form habe ich das eben erst festgestellt. Wer STRG+Shift hält und dann auf "Neu" klickt, bekommt ein kleines Fester angezeigt um eine neue Inventordatei zu erstellen die ohne irgendwelche Vorgaben erstellt wird, also z.B. eine leere IDW die nur einen Vorgaberahmen enthält.

image

image

Zwischen den einzelnen Registern in den Ribbons mittels Mausrad wechseln

Die Überschrift sagt es schon. Neben der Möglichkeit, die einzelnen Register der Ribbons durch anklicken zu aktivieren, geht das auch durch drehen des Mausrades und zwar sowohl in Inventor als z.B. auch in Outlook. Es ist also nicht auszuschließen, das das auch noch in vielen anderen Programmen funktioniert ;)

(Tipp von meinem Kollegen Andreas Bacher von MUM AT - Danke Andreas!)

Inventor 2014: Fehlerhafte Abhängigkeiten am Modell anzeigen

das Inventor 2014 nun endlich auch Abhängigkeiten direkt am Modell anzeigen kann, habe ich bereits beschrieben. Es gibt auch noch einen Knopf, der nur fehlerhafte Abhängigkeiten anzeigt. Hier ein Beispiel. In diesem Modell sind Abhängigkeiten enthalten, die sich wiedersprechen.

image

Die Passend:2 geht nicht zusammen mit der Angle:1 und der Tagent:1. Um sich alle Abhängigkeiten am Modell anzeigen zulassen, die im Moment ein Problem haben genügt es oben auf "Losgelöste anzeigen" in der Gruppe "Beziehungen" zu klicken. Zudem gibt es jetzt standardmäßig alle Abhängigkeiten im Browser im Ordner "Beziehungen".

09.08.2013

Screenshots von anderen Windowsprozessen schnell in Word einfügen

Eben erst gesehen: In Word gibt es ein eigenes Screenshottool um schnell mal ein aktives Programmfenster in ein Dokument einzufügen. Scheint mir doch ganz praktisch zu sein. Das Screenshottool meiner Wahl ist aber Greenshot mit dem all die schönen Screenshots für diesen Blog entstehen ;)

image

Dosbox Ausgabe in die Zwischenablage umleiten

Wer in der Dosbox (CMD) die Ausgabe eines Befehls in die Zwischenablage umleiten will, um den Text z.B. schnell in eine Email oder ein anderes Dokument einzufügen, der kann das machen mit der Option |clip, also z.B: dir |clip

Solltet ihr z.B. eure Netzwerkeinstellungen als Textdatei verschicken wollen (z.B. um einen Lizenzfile zu beantragen) dann gebt in der Dosbox ipconfig /all |clip ein. Die Ausgabe des Befehls wird in die Zwischenablage umgeleitet und kann von dort z.B. in eine Email eingefügt werden. Das | Zeichen bekommt ihr mit ALTGr + <.

image

Quelle inkl. Video

Inventor FAQ Newsletter. Emailadresse: