Die Inventor FAQ wird unterstützt von:

Inventor FAQ Logo
1957 Tipps, Tricks und Artikel für Inventoranwender

26.06.2013

Fehlermeldung beim Rechtsklick im Windows Explorer auf eine Inventordatei

Wenn die Fehlermeldung "Das Programm kann nicht gestartet werden, da FB.dll auf dem Computer fehlt. Installieren Sie das Programm erneut, um das Problem zu beheben" kommt, liegt das wahrscheinlich am Tool EaseUS Todo Backup.

image

Das Tool aus dem Explorer entfernen dann geht es wieder.

Image

  1. DOS-Box öffnen
  2. In das Verzeichnis: "C:\Program Files\EASEUS\Todo Backup\bin" oder "C:\Program Files\EASEUS\Todo Backup\bin\x64" wechseln
  3. regsvr32 /u imagesh.dll
  4. Den PC dann neu starten (oder die Explorer.exe im Taskmanager killen und neu aufrufen)

AutoCAD: Offene Konturen schraffieren

In AutoCAD lassen sich offenen Konturen nur begrenzt schraffieren.

image

Es gibt aber einen Schalter mit dem eine Toleranz für die Überbrückung von Lücken angeben kann. Dazu den Schraffurbefehl aufrufen und oben im Ribbon in der Gruppe "Optionen" die Abstandstoleranz ändern. Alternativ kann auch die Variable HPGAPTOL geändert werden.

25.06.2013

Inventor Publisher: Flächenmodelle und exportierte 3D PDF

Wer in Inventor Publisher Inventormodelle, die neben Volumen- auch Flächenmodelle enthalten, importiert, der stellt möglicherweise fest, das nach dem 3D PDF Export aus dem Publisher die Flächenmodelle nur von einer Seite dargestellt werden und die Flächenrückseite durchsichtig ist und somit im 3D PDF nicht zu sehen ist.

Egal ob bei Publisher oder anderen 3D PDF: Im Adobe Reader kann eingestellt werden, das der Reader auch die Flächenrückseiten rendern soll. Dazu im Adobe Reader einen Rechtsklick machen und aus dem Kontextmenü 3D-Voreinstellungen wählen.

image

Dort dann die Option "Doppelseitiges Rendern aktivieren" einschalten.

ScreenClip

Wer neben dem Publisher anderen Möglichkeiten sucht, 3D PDF zu erstellen wird hier fündig.

06.06.2013

Thread.xls für Inventor 2014 mit Pg-Gewinde nach DIN 40430 und Rund-Gewinde nach DIN 405

Daniel Geisbauer hat mir seine angepasste thread.xls geschickt, die er wie folgt ergänzt bzw. geändert hat:

auch dieses Jahr habe ich die Thread.xls des Inventor 2014 um Pg-Gewinde nach DIN 40430 und Rund-Gewinde nach DIN 405 erweitert. Darüber hinaus steht das ISO-Metrische Gewinde im Gewindedialog nun an erster Stelle.

Dort habe ich auch die „Custom Thread Designation“ der metrischen Standardgewinde bis M10
angepasst so, dass im Gewinde-Bemaßungsdialog nicht immer z.B. „M6x1“ sondern nur „M6“ steht.

Danke Daniel für die Datei!

image

05.06.2013

Runde Anordnung ohne das die Elemente dabei gedreht werden

Wer im Inventor eine runde Anordnung macht, stellt fest, das die anzuordnenden Elemente sich mit drehen.

image

Was, wenn das anzuordnende Rechteck seine horizontale Ausrichtung beibehalten soll?

04.06.2013

Inventor 2014: Komponentenausrichtung beim Einfügen in eine Baugruppe ändern

Wer eine Komponente, also ein Bauteil oder eine Unterbaugruppe, in eine Baugruppe einfügt, bekommen bei Inventor 2014 in einem Kontextmenü nun die Möglichkeit, das Modell um die Grundachsen zu drehen, bevor es eingefügt wird. Zusätzlich lässt es sich direkt auf den Baugruppenursprung einfügen und fixieren. Hier ein Video, das die Funktionalität zeigt.

03.06.2013

AutoCAD Mechanical 2013 Service Pack 2 verfügbar

imageHier kann der SP2 für ACADM2013 heruntergeladen werden.

Auszug aus der Readme:

Feature Erkennungstool im App Center für Subscriptionkunde verfügbar

Das Feature Recognition Tool steht nun im App Center für Subscriptionkunden zur Verfügung. Mit dem Feature Recognition Tool lassen sich Basiskörper wie sie nach einen Datenimport von STEP- oder SAT-Dateien entstehen, in Bauteile mit Elementen übersetzen.

image

Downloadlinks für das Tool. Das Programm ist mit Inventor 2013 und 2014 kompatibel.

Hier ein Video, das zeigt, was das Tool macht.

[Quelle]

Inventor FAQ Newsletter. Emailadresse: