Die Inventor FAQ wird unterstützt von:

Inventor FAQ Logo
1957 Tipps, Tricks und Artikel für Inventoranwender

29.09.2014

Bauteil mehrfach in Baugruppe verbauen (Toolbox)

In der Toolbox ist eine Funktion enthalten, mit der ein Bauteil mehrfach in der Baugruppe eingefügt und verbaut werden kann.

Aufruf über die Makrotaste 2 oder das Dropdown-Menü

image 

image

Vorher – Nachher Bilder und Video:

25.09.2014

Beim Speichern einer Inventordatei (inkl. Komponenten bei Baugruppen) eine externe iLogicregel ausführen (Toolbox)

Wer das Inventortoolbox Addin installiert hat, der kann einstellen, das beim Speichern eine iLogicregel ausgeführt wird.

image

Damit das ganze funktioniert, muss im Inventor je eine externe iLogic-Regel konfiguriert sein, deren Namen = Dateiendung ist.

image

Bei Inventor DWGs wird auch die IDW-Regel verwendet. Wird nun eine Datei gespeichert, wird die zur Dateiendung passenden iLogic-Regel ausgeführt.

Maßstab automatisch im Schrift als iProperty oder angeforderte Eingabe (Toolbox)

Über die Inventor Toolbox kann beim speichern automatisch ein iProperty erstellt werden, das den Maßstab enthält.

image

Alternativ kann anstelle eines iProperties auch eine angeforderte Eingabe in einem Schriftkopf (oder auch mehreren bei mehreren Blättern) befüllt werden.

Bauteilabmessungen inkl. Durchmesser bei Drehteilen und Abwicklungsabmaßen bei Blechen als iProperty (Toolbox)

In der Inventor Toolbox ist ein Automatismus enthalten, der beim Speichern eines Bauteiles ein iProperty erstellt, das die Bauteilabmessungen enthält. Zusätzlich wird bei einem Blechteil noch die Abwicklungsmaße hinzugefügt und bei zylindrischen Bauteilen die Durchmesser.

image image image

Passungsliste auf der Zeichnung (Toolbox)

In der Inventor Toolbox ist eine Funktion für die Erstellung von Passungslisten auf der Zeichnung enthalten. Ist eine Zeichnung aktiv oben aus der Auswahlliste die Funktion Passungsliste aufrufen. Alternativ auch im IDW Hauptfenster.

 image image

image

Inventor 2015: Zeichnungserstellung ist sehr langsam

Wer im Vergleich zu Inventor 2014 feststellt, das die Zeichnungserstellung sehr langsam ist, der sollte mal testweise sein DesignData Verzeichnis lokal kopieren. Liegt das DesignData Verzeichnis auf dem Netz, geht die Performance in den Keller.

So geht’s:

  1. Am aktuellen Projekt unter den Ordneroptionen den aktuellen Speicherort des Design Data Verzeichnisses prüfen. Bei Vorgabe mit der Maus auf dem Text bleiben, um den Pfad aus den Anwendungsoptionen anzuzeigen

    image
  2. Ist dort ein Netzlaufwerkpfad eingestellt, dann das Verzeichnis auf den PC lokal kopieren und den Pfad im Projekt oder den Anwendungsoptionen auf den neue lokale Pfad einstellen.

    image
  3. Zur Sicherheit Inventor neu starten und testen, ob die Zeichnungen nun schneller erstellt werden.

Das sagt Autodesk dazu:

This issue is related to Inventor Material library, there is a check on the availability of this library and it is called almost for each face during rendering. If the file is in local, the check could pass very quickly, while in network, the time for checking would be multiplied.

This is investigated now by our development team and a fix is planned for SP2. If the customer don’t need Inventor Material Library, removing Inventor Material Library from the project setting is an easy workaround. Note that this does not delete it from disk.

Das Problem sollte also mit SP2 für Inventor 2015 behoben sein.

AutoCAD Mechanical 2015: Klassische Oberfläche aktivieren

Update 25.9.2014: PDF-Anleitung ergänzt

Hier auch eine Anleitung als PDF von meinen Kollegen Andreas Bacher – Danke Andreas!

Tipp von meinem Kollegen Josef Schmitt – Danke Josef!

Unter Mechanical 2015 gibt es ja keinen Arbeitsbereich Mechanical-Klassisch mehr. Ich hatte heute auch schon den ersten Kunden dran, der danach fragte. Ich habe den Arbeitsbereich einfach aus Mechanical 2014 übertragen. Das scheint auch gut zu funktionieren. Im Anhang findest du ein kurzes Video als Beschreibung. Vielleicht ist das ja was für deinen Blog.

24.09.2014

Baugruppen analysieren: Die Baugruppenstatistik und die erweiterte Suche (Toolbox)

Wer sich schnell einen Überblick über bestimmte Eigenschaften der Komponenten einer Baugruppe verschaffen will, hat in der Inventor Toolbox mehrere Funktionen, die ihm dabei helfen können. Hier möchte ich auf die erweiterte Suche und die Baugruppestatistik kurz eingehen.

image

Alle Zeichnungen einer Baugruppe / in einem Verzeichnis / aktuell in Inventor geöffnet drucken oder in PDF, DWG oder DXF umwandeln (Toolbox)

In der Inventor Toolbox ist eine Schnelldruckfunktion enthalten. Zu finden im Schnelldruckwerkzeugkasten in der Mitte oder

image 

Darüber lassen sich Zeichnungen aus verschiedenen Quellen automatisiert drucken.

Und so geht’s:

Beim ersten Start der Funktion muss die gewünschte Konfiguration vorgenommen werden. Im Register Konfiguration für jede Blattgröße den gewünschten Drucker angeben dazu noch ob alle Blätter oder nur das aktuelle Blatt gedruckt werden soll und ob in Farbe oder SW.

image

Abwicklung aller Blechteile in einer Baugruppe exportieren (Toolbox)

In der Inventor Toolbox ist ein Modul enthalten, das Funktionen auf alle geöffneten Dateien oder alle Komponenten einer Baugruppe ausführen kann. dazu zählt die Möglichkeit, von allein Blechteilen einer Baugruppe die Abwicklungen zu exportieren.

Und so geht’s:

Funktion Abwicklung exportieren aufrufen über Miniwerkzeugkasten oder das Hauptfenster

image image

VBA-Makro auf alle Dateien in einem Verzeichnis anwenden (Toolbox)

Wer alle Inventordateien in einem Verzeichnis bearbeiten will, sei es um PDF aus Zeichnungen zu machen, Modelle in STEP umzuwandeln, Zeichnungsstile zu aktualisieren usw. der kann die Funktion Dateistatus in der Inventor Toolbox nutzen. Diese Funktion kann noch mehr als Makros auf Dateien auszuführen, aber das ist ein möglicher Anwendungsfall.

Und so geht’s:

Funktion starten über Miniwerkzeugkasten oder das Allgemeinmenü

image 

image

13.09.2014

Inventor 2015 Service Pack 1 verfügbar

Hier kann der SP1 für Inventor 2015 heruntergeladen werden.

Wie immer gilt: Wer keine extremen Druck hat, den Service Pack zu installieren, sollte ca. 1 Woche warten. Wenn der Download dann immer noch zur Verfügung steht, dann kann los gehen :)

Auszug aus der Readme:

11.09.2014

Gespeicherte Suchen in Vault im- und exportieren

Tipp von meinem Kollegen Andreas Bacher – Danke Andreas.

Ab und an kommt es vor, dass gespeicherte Suchvorgänge von einem Vault-Client ( A ) auf einen anderen Vault-Client ( B ) übertragen werden müssen. Um das jeweilige Anlegen von Suchvorgängen auf den einzelnen Vault-Clients zu erleichtern gibt
es eine effiziente Abhilfe.

image

Kopieren Sie die vorhandene  Datei z.B. in „Status freigegeben“ ( entpsicht dem gespeicherten Suchvorgang im Vault ) von dem Client A auf den Client B. Quell- und Zielpfad:

C:\Users\\<username>\\AppData\Roaming\Autodesk\VaultCommon\Servers\Services_Security_1_22_ Autodesk Vault <version> \<servername>\ \Vaults\<Vaultname>\Searches

01.09.2014

Startbildschirm in Inventor 2015 abschalten (Absturz beim Inventorstart verhindern)

Der Inventor 2015 hat einen nagelneuen Startbildschirm. Wer den nicht haben will, kann ihn in den Anwendungsoptionen ausschalten.

image

AutoCAD Mechanical 2015: Startbildschirm (neue Registerkarte) abschalten

Beim Start von ACADM 2015 wird eine Registerkarte mit dem Startbildschirm angezeigt.

image

Es ehrt Autodesk ja, das sie so tolle Startbildschirme machen, aber mich nervt so was immer ein bisschen. Und leider gibt es auch keinen Haken mit “Diesen Bildschirm beim Start anzeigen” den man entfernen könnte.

Was hilft: In der Befehlszeile NEWTABMODE eingeben und dann als Wert 0. Nun kommt keine “ neue Registerkarte” mehr.

image

Die Variable kann folgenden Werte haben:

0 = Schließt alle vorhandenen neuen Registerkarten und deaktiviert die Anzeige der neuen Registerkarte beim nächsten Start.

1 = Öffnet eine neue Registerkarte.

2 = Öffnet eine neue Zeichnung basierend auf der angegebenen vorgegebenen Zeichnungsvorlagendatei. Wenn Keine angegeben ist, wird das Dialogfeld Vorlage wählen angezeigt.

Siehe auch hier.

Inventor FAQ Newsletter. Emailadresse: