Die Inventor FAQ wird unterstützt von:

Inventor FAQ Logo
1957 Tipps, Tricks und Artikel für Inventoranwender

31.05.2017

Stücklisten-Menge bei bestimmten Komponenten immer auf Null setzen

Folgende Aufgabenstellung: Bei bestimmten Bauteile soll die Menge in der Stückliste immer auf 0 gesetzt werden, weil z.B. dadurch im Folgeprozess eine besondere Behandlung erfolgen soll.

Natürlich kann man die Menge in der Stückliste manuell überschreiben, aber daran muss man ja immer denken. Wenn die Bauteilnummern der Bauteile / Unterbaugruppen bekannt sind, lässt sich das Ganze über iLogic recht einfach lösen.

Dazu eine externe Regel anlegen und für jede betroffenen Bauteilnummer folgende Zeilen einfügen:

Verwalten > iLogicbrowser öffnen

image

image

Try
ThisBOM.OverrideQuantity("Strukturiert","0815", 0)
Catch
End Try

29.05.2017

Sucht jemand einen Job, z.B. in Friedrichshafen?

Informatiker / Techniker (m/w) für den Bereich Datenmanagement (PDM)


Ihre Aufgaben
  • Unterstützung unserer Kunden bei dem Einsatz unserer PDM-Software-Lösung Vor-Ort, via Web, E-Mail und Telefon
  • Ausarbeitung und Durchführung von Trainingsveranstaltungen
  • Erarbeitung von Arbeitsmethoden zur Qualitätsverbesserung
Unser Angebot
  • Herausfordernde Aufgaben mit Verantwortung, viel Eigenständigkeit und großem Gestaltungsspielraum
  • Sehr gute Arbeitsatmosphäre mit hohem Teamzusammenhalt und vielen Möglichkeiten zum Austausch
  • Offene Firmenkultur mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
  • Vielseitiges Weiterbildungsangebot
  • Eine leistungsgerechte Vergütung

Weiter Infos: http://www.mum.de/DE-Mensch-und-Maschine-Job-CAD-PDM-Informatiker-Datenmanagement-Friedrichshafen.CAD

Weiter Jobangebote beim MUM: http://www.mum.de/DE_MuM_Mensch_und_Maschine_Jobs.CAD

Ich als fleißiger, wenn auch momentan im "Dauerbrückentag" befindlicher Mitarbeiter kann sagen, das MUM echt ein guter, fairer Arbeitgeber ist und ich bin sehr "anspruchsvoll". Beim vorherigen AG z.B. habe ich es nur einen Monat ausgehalten. Bei MUM nun schon fast 20 Jahre.

Tangentiale Kanten / Flächen wählen

Wer alle tangentiale Flächen oder Kanten zu einer bestehenden Fläche/Kante wählen möchte, der mache folgendes:

  1. Fläche / Kante markieren
  2. RMT > Wählen Sie Tangenten
    imageimage
  3. Fertig
    imageimage

Wer die Option nicht hat, dessen Inventor- (Update-) Stand ist zu alt. Der kann updaten, oder die Inventor Toolbox nutzen, die das auch kann (und viel mehr Auswahlmöglichkeiten hat ;) )

image

23.05.2017

Stand der Dinge im "Gesundheitswesen"

Dieser Post dürfte 99% der zufälligen Besucher nicht interessieren. Er richtet sich an alle, die mich kennen und sei es nur von diesem kleinen Blog.

Ich bin seit über eine Jahr krankgeschrieben, wegen der gleichen Sache, die schon Walter White geplagt hat. Das Meth kochen habe ich immer noch nicht angefangen, wahrscheinlich weil ich 1. ein zu großer Schisser bin und 2. weil ich keine Ahnung habe, wie das geht. Wobei ich ein recht guter Autodidakt bin, also schauen wir mal ;)

Ich habe ja geschrieben, das ich mal den Werdegang beschreiben werden und den Stand der Dinge. Los ging es im Sommer 2015 mit Rückenschmerzen. Nach einige Orthopädenbesuchen, einer MRT-Untersuchung und Krankengymnastik bin ich dann im Frühjahr 2016 zu einem anderen Orthopäden der bei den MRT Bildern fragt, was den das für ein "Bollen" ist, da an der Pleura.

image

Inventor automatisieren: Programmieren für Konstrukteure (Teil 20)

Teil 19 verpasst? Dann hier weiter!

Alle Beiträge der Serie

Im letzten Teil haben wir uns einige Informationsquellen angeschaut, wo wir uns Codebeispiele und Erklärungen holen können. Heute habe ich ein paar Tipps und Erfahrungen dazu, was ihr allgemein beim Programmieren beachten solltet.

image

15.05.2017

Inventor automatisieren: Programmieren für Konstrukteure (Teil 19)

Teil 18 verpasst? Dann hier weiter!

Alle Beiträge der Serie

In bisher 18 Teilen haben wir uns dem Thema "Inventor automatisieren" genähert. Allerdings könnte ich noch 248 Teile machen und ich hätte immer noch nicht alles besprochen, was es zum Thema zu sagen gibt. Deswegen soll es in diesem Beitrag darum gehen, wie man als angehender Hobby-Programmierer an Infos und Lösungen für seine Programmieraufgaben kommt.

image

12.05.2017

Inventor Toolbox: Datei öffnen

Der Öffnen-Dialog im Inventor ist nicht schlecht aber auch die Öffnenfunktion in der Inventor Toolbox hat paar schöne Funktionen.

Aufgerufen wird die Öffnenfunktion über das Kontextmenü des Mini-Werkzeugkasten…

image

…oder – viel schneller – über STRG+Mausklick auf das Zahnradicon des Mini-Werkzeugkasten.

09.05.2017

Text auf Torus aufbringen

Stellen wir uns vor, wir hatten eine Ring, auf den wir einen Text aufbringen wollen. Prägen geht nicht, weil nur planare, zylindrische und konische Fläche unterstützt werden.

image

Eine mögliche Lösung habe ich hier:

05.05.2017

Inventor Toolbox: Zeichnung automatisch erstellen / am Speicherort des Modells speichern

In der Inventor FAQ Toolbox gibt es ein paar Funktionen, die automatisch aus Modellen Zeichnungen erstellen. Zudem kann eine neu erstellte Zeichnung automatisch am Speicherort des zugehörigen Modells (mit dem gleichen Dateinamen) automatisch gespeichert werden, ohne das der Pfad und Dateiname manuell gesucht bzw. angegeben werden muss.

Zeichnungen von Modelle automatisch erstellen

Zum Erstellen der Zeichnungen gibt es 3 Funktionen:

  • Zeichnung aus Modell / Zeichnung erstellen
  • Zeichnung aus Modell (Verz.)
  • Zeichnung von Komponenten

image

04.05.2017

Keine Abfrage bei neuer Zeichnung mit angeforderter Eingabe (VBA / iLogic)

Wer eine Vorlage mit angeforderter Eingabe hat, wird direkt bei der Neuerstellung bei der Wahl der Vorlage nach dem Text der angeforderter Eingabe gefragt.

image ==> image

Wie wir das verhindern können um den Wert erst später einzugeben, seht ihr hier

03.05.2017

MuM cadmesse: Was ist neu in Inventor 2018 / Variantenkonstruktion mit CustomX / ecscad

image

image

image

image

MUM Support Tipp: AutoCAD: Grafikkarte kann zu Programm-Absturz führen

Mensch und MaschineHier ein Tipp aus dem aktuellen MUM Support Plus Newsletter, dieses mal von meinen Kollegen Jens:

Jens Schlemme, Mensch und Maschine Deutschland GmbH

Da AutoCAD sehr empfindlich auf die Grafikkarte reagiert, kann es bei den neueren AutoCAD-Versionen wie z.B. AutoCAD 2017 verstärkt zu Abstürzen kommen, wenn der Grafikkartentreiber bzw. die Grafikkarte nicht kompatibel ist.
Dies betrifft besonders Grafikkarten, die nur als Chipsatz auf dem Mainboard vorhanden sind. Die schnellste Lösung ist, die Hardwarebeschleunigung auszuschalten.
Machen Sie einen rechte Maustastenklick auf das Symbol der Hardwarebeschleunigung und klicken dann auf "Grafikleistung".

Weiter lesen…

Software-Service und Support bei Mensch und Maschine

02.05.2017

Inventor automatisieren: Programmieren für Konstrukteure (Teil 17)

Teil 16 verpasst? Dann hier weiter!

Alle Beiträge der Serie

Im letzten Teil haben wir uns einige Codebeispiele angeschaut. Heute gehen wir durch die Komponenten einer Baugruppe. Mit in Baugruppen verbauten Dateien haben wir uns schon mehrfach beschäftigt (Hier auch ein Bespiel, bei dem es um den Export von Abwicklungen aus Blechteilen in einer IAM geht). Wir haben auf die referenzierten Dateien in der Baugruppe zurück gegriffen mittels:

oDoc.ReferencedDocuments
oDoc.AllReferencedDocuments

Dabei bekommen wir alle verbauten Dateien in einer IAM und zwar jede Komponente einmal! Ist also in einer IAM ein Bauteil mehrfach verbaut, wird es mittels ReferencedDocuments nur einmal "abgerufen". In dieser Baugruppe sind manche Bauteile wie die Schrauben mehrfach verbaut, was dazu führt, das in der IAM zwar nur 14 Dateien aber 21 Komponenten enthalten sind.

image

Inventor FAQ Newsletter. Emailadresse: