Die Inventor FAQ wird unterstützt von:

Inventor FAQ Logo
1957 Tipps, Tricks und Artikel für Inventoranwender

12.12.2014

iLogic: Code- und Kommentarblöcke definieren und im Editor ein- und ausklappen

Um einen Codeblock zu definieren, den gewünschten Programmbereich mit ‘[ …’] einklammern.

Kommentarblöcke können mittels 3’ definiert werden. ‘’’

image ==> image

'[ test
MsgBox ("Hallo")
']
'[ test2
MsgBox ("Hello Again")
']
'''Kommentar
'''zum
'''Einklappen

09.12.2014

VBA Programmierung: Eigenschaften von Objekte anschauen

Wer programmiert, für den ist es nützlich, die verschiedenen Eigenschaften eines Inventorobjekts (Bauteil, Bemaßung, usw.) zu sehen. Hierbei hilft dir dieses kleine Macro:

Sub Infos_auslesen()
   Dim obj As Object
   On Error GoTo Keine_Auswahl
    'Überwachung auf obj erstellen oder Lokal Fenster öffnen um obj zu untersuchen
    Set obj = ThisApplication.ActiveDocument.SelectSet(1)
    GoTo halt
Keine_Auswahl:
    Set obj = ThisApplication.ActiveDocument
halt:
    'Sorgt dafür das hier die Ausführung angehalten wird
     Stop
End Sub

Einfach gewünschte Objekt markieren bzw. Datei öffnen, das Lokal-Fenster öffnen…

image

…und das Makro ausführen.

Im Lokal-Fenster unter obj findest du alle Infos zu dem gewählte Objekt bzw. der aktuelle Datei.

image

iLogic Formular als Icon in die Inventoroberfläche einbinden

Du hast ein iLogicformular, das du über ein Icon aufrufen willst.

Denkbar wäre dieser Weg:

1. iLogicregel erstellen, die das Formular aufruft

image

2. Diese iLogicregel über einen VBA-Makro aufrufen. Der Makro könnte so aussehen:

Public Sub Export()
  RuniLogic "Formular_oeffnen"
End Sub
 
Public Sub RuniLogic(ByVal RuleName As String)
  Dim iLogicAuto As Object
  Dim oDoc As Document
  Set oDoc = ThisApplication.ActiveDocument
  If oDoc Is Nothing Then
    MsgBox "Missing Inventor Document"
    Exit Sub
  End If
  Set iLogicAuto = GetiLogicAddin(ThisApplication)
  If (iLogicAuto Is Nothing) Then Exit Sub
  iLogicAuto.RunRule oDoc, RuleName
 
End Sub
 
Function GetiLogicAddin(oApplication As Inventor.Application) As Object
Set addIns = oApplication.ApplicationAddIns
'Find the add-in you are looking for
Dim addIn As ApplicationAddIn
On Error GoTo NotFound
Set addIn = oApplication.ApplicationAddIns.ItemById("{3bdd8d79-2179-4b11-8a5a-257b1c0263ac}")
If (addIn Is Nothing) Then Exit Function
addIn.Activate
Set GetiLogicAddin = addIn.Automation
Exit Function
NotFound:
End Function

3. Den Makro “Export” in die Inventoroberfläche einbinden

image

image

Beachte:

  1. Der VBA-Code oben führt eine interne Regel aus. Für eine externe Regel diesen Code verwenden.
  2. Soll die (externe) Regel ein globales Formular öffnen, da muss die Regel so ausehen:  iLogicForm.ShowGlobal("Formular")

26.11.2014

Hotfix für Inventor 2015 (SP1 / Update 1) und 2014 (SP3 / Update 3)

Fix: Bei aus Vault generierten DWF fehlen Linien nach der Installation des letzten Updates. (No view lines on Vault created DWF files after Update installed)

11.11.2014

Vault 2015 Service Pack 1 verfügbar

Hier kann der SP1 für Vault 2015 heruntergeladen werden. Vorheriges Backup ist erste Bürgerpflicht. Siehe auch hier.

Auszug aus der Readme:

Inventor 2014 (mit SP2) Update 3 verfügbar

Hier ist das Update 3 für Inventor 2014 mit SP2 verfügbar. Im Update 3 sind die Update 1 und 2 enthalten, es muss nur der SP2 installiert sein.

Auszug aus der Readme:

  • 28015: Stanzwerkzeug verliert die Querverweisposition.

  • 34635: Aus Inventor exportierte STEP-Datei kann nicht von QuickStep 2010 geöffnet werden.

  • 30303: In der Zeichnung werden zufällige Dreiecke angezeigt.

  • 27853: Hilfslinie für Bemaßung fehlt in Zeichnung.

  • 31109: Inventor reagiert nicht beim Speichern einer Datei nach dem Erweitern und Ausblenden des Browsers.

  • 27730: Unerwartetes Beenden beim Ersetzen der Komponente

  • 27741: Unerwartetes Beenden beim Lösen einer Verknüpfung zu einer Basiskomponente mit Flächenkörper

  • 1480754: Eingebettete Aufkleber werden während der Erstellung einer Visualisierungsdatei über den Befehl Ansicht aktualisieren oder mittels Job-Server ausgelassen.

  • 1514070, 33512, 27575: Allgemeine Leistungsverbesserungen

Inventor 2015 (mit SP1) Update 1 verfügbar

Hier kann das Update 1 für Inventor 2015 mit SP1 heruntergeladen werden, der Service Pack 1 muss also vorher installiert werden.

Gefixte Probleme:

  • 1517410: Zeichnungsansicht und Browser berücksichtigen nicht den aktuellen Status der Baugruppe.

  • 1519184: Bei Migration der Inhaltscenter-Bibliothek bleibt das referenzierte Material nicht erhalten.

  • 31290: Wert für Tiefe der zylindrischen Senkung fehlt bei bestimmten Gewindegrößen

  • 28472: Schweißnähte werden in STEP-Dateien falsch angezeigt, die aus einer Schweißkonstruktion erzeugt wurden

  • 27830: Fehler beim Publizieren der DWF-Datei

  • 27853: Hilfslinie für Bemaßung fehlt in Zeichnung.

  • 1480754: Eingebettete Aufkleber werden während der Erstellung einer Visualisierungsdatei über den Befehl Ansicht aktualisieren oder mittels Job-Server ausgelassen.

  • 31109: Inventor reagiert nicht beim Speichern einer Datei nach dem Erweitern und Ausblenden des Browsers.

  • 35166: Zuschneideansicht kann nicht gelöscht werden, wenn Kommentare nicht zugewiesen sind.

  • 34990, 32689: Fehler bei der Definition der A-Seite von migrierten iPart-Blechelementen mit Abwicklung

  • 26526: Leistungsbeeinträchtigung bei der Erstellung der Zeichnungsansicht beim Platzieren von im Netzwerk freigegebenen Konstruktionsdaten.

  • 33256: Leistungsbeeinträchtigung bei Zeichnungen mit Ansichten von Bauteilen mit mehreren Körpern

  • 1518683, 1514070, 33512, 27575: Allgemeine Leistungsverbesserungen

04.11.2014

AutoCAD 2015 startet nicht: Die Anwendung konnte nicht korrekt gestartet werden (0xc0000142)

Sollte bei Start von AutoCAD (Mechanical) 2015 nur die Meldung kommen:

---------------------------
acad.exe - Anwendungsfehler
---------------------------
Die Anwendung konnte nicht korrekt gestartet werden (0xc0000142). Klicken Sie auf "OK", um die Anwendung zu schließen.

Dann kann es helfen, den Registrywert

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows\LoadAppInit_DLLs auf 0 zu setzen

image

Hier die REG-Datei, die das durch einen Doppelklick für euch macht, vorausgesetzt, ihr habt Adminrechte.

Und hier gibt es einen Beitrag mit weiteren Ursachen und Lösungen zu dem Thema.

28.10.2014

Wessen Windows läuft am längsten? (Installationsdatum)

Wer rausfinden will, wann er sein Windows 7 installiert hat, der kann in der Eingabeaufforderungen folgendes eingeben oder rein kopieren:

systeminfo|find /i "Installation"

Nach einem Augenblick bekommt ihr das Installationsdatum von Windows angezeigt.

image

Mein Windows 7 verrichtet seinen Dienst seit dem 2.2.2011 :)

13.10.2014

AutoCAD Mechanical: Objektfänge weg nach dem Start eines Zeichenbefehls

Situation: Die Objektefänge sind in ACADM aktiviert. Sobald ein Zeichenbefehl aktiviert wird, sind die Objektfänge allerdings nicht aktiv.

image

Lösung: Optionen > AM:Einstellungen > Fangoptionen oben links auf Systemeinstellungen setzen. Dort ist wahrscheinlich “Unterdrücke Objektfänge” aktiv.

image

06.10.2014

AutoCAD 2015 Auswahl: Ich bin kein Cowboy (Lasso weg!)

Wer in AutoCAD eine Fensterauswahl machen will, der wird feststellen, das in ACAD 2015 bei gedrückter Maustaste eine Lassofunktion ausgeführt wird. Wer das nicht möchte, der kann das in den Optionen ausschalten.

clip_image001

Tipp von meinem Kollegen Jens Schlemme – Danke Jens!

Und noch einer: Wer das Lasso gut findet, sollte mal während der Lasso-Auswahl die Leertaste drücken. Damit kann zwischen Kreuzen-, Fenster- und Zaunauswahl gewechselt werden.

02.10.2014

Inventor Testversion: Aktivierungsbildschirm stürzt ab

imageWenn bei einer Testversion der Inventor abstürzt, wenn der Bildschirm kommt, der den verbleibende Testzeitraum anzeigt und auch die Aktivierung ermöglicht, dann helfen die Maßnahmen die hier beschrieben sind: Standalone Licensing Wizard Crashes (lmu.exe).

Wer jetzt aber keinen Bock hat, gleich wieder Windows Updates zu deinstallieren oder den Inventor Explorer downzugraden, der kann mal das probieren. Das hat mir geholfen:

  1. Vor dem Inventorstart die Dienste aufrufen (Start > Dienste)

    image
  2. Die Dienste FLEXnet Licensing Service beenden

    image
  3. Nun den Inventor starten. Dadurch bleibt genug Zeit, im Aktivierungsdialog auf den Button Testen zu klicken.

Ein Versuch ist es wert ;)

AutoCAD Mechanical 2015 Service Pack 2

Der SP2 für ACADM 2015 ist verfügbar.

MSP-Datei aus Service Pack EXE Datei extrahieren

Um den Service Pack in ein Installationsimage zu integrieren oder über die Softwareverteilung zu installieren, muss die MSP-Datei aus der EXE extrahiert werden. Das funktioniert folgendermaßen:

  1. EXE Datei herunterladen
  2. DOS-Box öffnen in dem Verzeichnis. Das geht am schnellsten indem man im Windows Explorer in dem Downloadverzeichnis oben CMD eingibt und mit Enter bestätigt.

    image
  3. Dateiname der EXE in der DOS-Box eingeben (ACM tippen und dann mit TAB vervollständigen geht am schnellsten) und dann ergänzen /e ACADM2015_SP2_64.msp

    image
  4. Die MSP-Datei wird aus der EXE extrahiert und kann in ein Image eingebunden werden.

    image

Auszug aus der Readme:

29.09.2014

Bauteil mehrfach in Baugruppe verbauen (Toolbox)

In der Toolbox ist eine Funktion enthalten, mit der ein Bauteil mehrfach in der Baugruppe eingefügt und verbaut werden kann.

Aufruf über die Makrotaste 2 oder das Dropdown-Menü

image 

image

Vorher – Nachher Bilder und Video:

25.09.2014

Beim Speichern einer Inventordatei (inkl. Komponenten bei Baugruppen) eine externe iLogicregel ausführen (Toolbox)

Wer das Inventortoolbox Addin installiert hat, der kann einstellen, das beim Speichern eine iLogicregel ausgeführt wird.

image

Damit das ganze funktioniert, muss im Inventor je eine externe iLogic-Regel konfiguriert sein, deren Namen = Dateiendung ist.

image

Bei Inventor DWGs wird auch die IDW-Regel verwendet. Wird nun eine Datei gespeichert, wird die zur Dateiendung passenden iLogic-Regel ausgeführt.

Maßstab automatisch im Schrift als iProperty oder angeforderte Eingabe (Toolbox)

Über die Inventor Toolbox kann beim speichern automatisch ein iProperty erstellt werden, das den Maßstab enthält.

image

Alternativ kann anstelle eines iProperties auch eine angeforderte Eingabe in einem Schriftkopf (oder auch mehreren bei mehreren Blättern) befüllt werden.

Bauteilabmessungen inkl. Durchmesser bei Drehteilen und Abwicklungsabmaßen bei Blechen als iProperty (Toolbox)

In der Inventor Toolbox ist ein Automatismus enthalten, der beim Speichern eines Bauteiles ein iProperty erstellt, das die Bauteilabmessungen enthält. Zusätzlich wird bei einem Blechteil noch die Abwicklungsmaße hinzugefügt und bei zylindrischen Bauteilen die Durchmesser.

image image image

Passungsliste auf der Zeichnung (Toolbox)

In der Inventor Toolbox ist eine Funktion für die Erstellung von Passungslisten auf der Zeichnung enthalten. Ist eine Zeichnung aktiv oben aus der Auswahlliste die Funktion Passungsliste aufrufen. Alternativ auch im IDW Hauptfenster.

 image image

image

Inventor 2015: Zeichnungserstellung ist sehr langsam

Wer im Vergleich zu Inventor 2014 feststellt, das die Zeichnungserstellung sehr langsam ist, der sollte mal testweise sein DesignData Verzeichnis lokal kopieren. Liegt das DesignData Verzeichnis auf dem Netz, geht die Performance in den Keller.

So geht’s:

  1. Am aktuellen Projekt unter den Ordneroptionen den aktuellen Speicherort des Design Data Verzeichnisses prüfen. Bei Vorgabe mit der Maus auf dem Text bleiben, um den Pfad aus den Anwendungsoptionen anzuzeigen

    image
  2. Ist dort ein Netzlaufwerkpfad eingestellt, dann das Verzeichnis auf den PC lokal kopieren und den Pfad im Projekt oder den Anwendungsoptionen auf den neue lokale Pfad einstellen.

    image
  3. Zur Sicherheit Inventor neu starten und testen, ob die Zeichnungen nun schneller erstellt werden.

Das sagt Autodesk dazu:

This issue is related to Inventor Material library, there is a check on the availability of this library and it is called almost for each face during rendering. If the file is in local, the check could pass very quickly, while in network, the time for checking would be multiplied.

This is investigated now by our development team and a fix is planned for SP2. If the customer don’t need Inventor Material Library, removing Inventor Material Library from the project setting is an easy workaround. Note that this does not delete it from disk.

Das Problem sollte also mit SP2 für Inventor 2015 behoben sein.

AutoCAD Mechanical 2015: Klassische Oberfläche aktivieren

Update 25.9.2014: PDF-Anleitung ergänzt

Hier auch eine Anleitung als PDF von meinen Kollegen Andreas Bacher – Danke Andreas!

Tipp von meinem Kollegen Josef Schmitt – Danke Josef!

Unter Mechanical 2015 gibt es ja keinen Arbeitsbereich Mechanical-Klassisch mehr. Ich hatte heute auch schon den ersten Kunden dran, der danach fragte. Ich habe den Arbeitsbereich einfach aus Mechanical 2014 übertragen. Das scheint auch gut zu funktionieren. Im Anhang findest du ein kurzes Video als Beschreibung. Vielleicht ist das ja was für deinen Blog.

24.09.2014

Baugruppen analysieren: Die Baugruppenstatistik und die erweiterte Suche (Toolbox)

Wer sich schnell einen Überblick über bestimmte Eigenschaften der Komponenten einer Baugruppe verschaffen will, hat in der Inventor Toolbox mehrere Funktionen, die ihm dabei helfen können. Hier möchte ich auf die erweiterte Suche und die Baugruppestatistik kurz eingehen.

image

Alle Zeichnungen einer Baugruppe / in einem Verzeichnis / aktuell in Inventor geöffnet drucken oder in PDF, DWG oder DXF umwandeln (Toolbox)

In der Inventor Toolbox ist eine Schnelldruckfunktion enthalten. Zu finden im Schnelldruckwerkzeugkasten in der Mitte oder

image 

Darüber lassen sich Zeichnungen aus verschiedenen Quellen automatisiert drucken.

Und so geht’s:

Beim ersten Start der Funktion muss die gewünschte Konfiguration vorgenommen werden. Im Register Konfiguration für jede Blattgröße den gewünschten Drucker angeben dazu noch ob alle Blätter oder nur das aktuelle Blatt gedruckt werden soll und ob in Farbe oder SW.

image

Abwicklung aller Blechteile in einer Baugruppe exportieren (Toolbox)

In der Inventor Toolbox ist ein Modul enthalten, das Funktionen auf alle geöffneten Dateien oder alle Komponenten einer Baugruppe ausführen kann. dazu zählt die Möglichkeit, von allein Blechteilen einer Baugruppe die Abwicklungen zu exportieren.

Und so geht’s:

Funktion Abwicklung exportieren aufrufen über Miniwerkzeugkasten oder das Hauptfenster

image image

VBA-Makro auf alle Dateien in einem Verzeichnis anwenden (Toolbox)

Wer alle Inventordateien in einem Verzeichnis bearbeiten will, sei es um PDF aus Zeichnungen zu machen, Modelle in STEP umzuwandeln, Zeichnungsstile zu aktualisieren usw. der kann die Funktion Dateistatus in der Inventor Toolbox nutzen. Diese Funktion kann noch mehr als Makros auf Dateien auszuführen, aber das ist ein möglicher Anwendungsfall.

Und so geht’s:

Funktion starten über Miniwerkzeugkasten oder das Allgemeinmenü

image 

image

13.09.2014

Inventor 2015 Service Pack 1 verfügbar

Hier kann der SP1 für Inventor 2015 heruntergeladen werden.

Wie immer gilt: Wer keine extremen Druck hat, den Service Pack zu installieren, sollte ca. 1 Woche warten. Wenn der Download dann immer noch zur Verfügung steht, dann kann los gehen :)

Auszug aus der Readme:

11.09.2014

Gespeicherte Suchen in Vault im- und exportieren

Tipp von meinem Kollegen Andreas Bacher – Danke Andreas.

Ab und an kommt es vor, dass gespeicherte Suchvorgänge von einem Vault-Client ( A ) auf einen anderen Vault-Client ( B ) übertragen werden müssen. Um das jeweilige Anlegen von Suchvorgängen auf den einzelnen Vault-Clients zu erleichtern gibt
es eine effiziente Abhilfe.

image

Kopieren Sie die vorhandene  Datei z.B. in „Status freigegeben“ ( entpsicht dem gespeicherten Suchvorgang im Vault ) von dem Client A auf den Client B. Quell- und Zielpfad:

C:\Users\\<username>\\AppData\Roaming\Autodesk\VaultCommon\Servers\Services_Security_1_22_ Autodesk Vault <version> \<servername>\ \Vaults\<Vaultname>\Searches

01.09.2014

Startbildschirm in Inventor 2015 abschalten (Absturz beim Inventorstart verhindern)

Der Inventor 2015 hat einen nagelneuen Startbildschirm. Wer den nicht haben will, kann ihn in den Anwendungsoptionen ausschalten.

image

AutoCAD Mechanical 2015: Startbildschirm (neue Registerkarte) abschalten

Beim Start von ACADM 2015 wird eine Registerkarte mit dem Startbildschirm angezeigt.

image

Es ehrt Autodesk ja, das sie so tolle Startbildschirme machen, aber mich nervt so was immer ein bisschen. Und leider gibt es auch keinen Haken mit “Diesen Bildschirm beim Start anzeigen” den man entfernen könnte.

Was hilft: In der Befehlszeile NEWTABMODE eingeben und dann als Wert 0. Nun kommt keine “ neue Registerkarte” mehr.

image

Die Variable kann folgenden Werte haben:

0 = Schließt alle vorhandenen neuen Registerkarten und deaktiviert die Anzeige der neuen Registerkarte beim nächsten Start.

1 = Öffnet eine neue Registerkarte.

2 = Öffnet eine neue Zeichnung basierend auf der angegebenen vorgegebenen Zeichnungsvorlagendatei. Wenn Keine angegeben ist, wird das Dialogfeld Vorlage wählen angezeigt.

Siehe auch hier.

29.08.2014

Update 2 für Inventor 2014 mit Service Pack 2 verfügbar

Das Update 2 für Inventor 2014 mit Service Pack 2 ist verfügbar.

Der SP2 muss natürlich vorher installiert werden, falls noch nicht geschehen. Ob der SP2 installiert ist, steht unter Hilfe > Info über Autodesk Inventor in der nachfolgenden Dialogbox. Das Update 1 muss nicht vorher installiert werden!

image

Auszug aus der Readme zum Update 2:

26.08.2014

Offtopic: Leider mussten wir unsere Dogge Frieda einschläfern lassen

Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Post überhaupt schreiben soll, weil er 99,9% der Besucher hier gar nicht interessiert, was ich verstehen kann, das sie weder mich und noch viel weniger meinen Hund kennen. Das ist auch OK und diese 99,9% möchte ich einfach bitten, diesen Beitrag zu ignorieren.

Weil aber auch einige Blogleser mich persönlich kennen weil sie z.B. Kunden von mir sind und sich davon wirklich viele immer nach dem Hund erkundigen (der letzte erst wieder am vergangenen Donnerstag) schreibe ich diese Beitrag einfach um auch zu verhindern, das die Leute mich in nächster Zeit fragen, wie es meinem Hund geht, weil ich auf diese Frage verständlicherweise etwas sensibel reagieren.

Wir mussten unsere Dogge Frieda am vergangen Sonntag (24.8.2014) einschläfern lassen. Sie hatte einen Milztumor und – was akut noch viel schlimmer war – eine stark erweiterte Speiseröhre, so das sie ständig kotzen musste. Also wir dann am Sonntag zum Röntgen und Ultraschall mal wieder beim Tierarzt waren, stand fest, das Frieda eingeschläfert werden muss.

Frieda hatte ein schönes Leben und ist fast 10 Jahre alt geworden, was für eine Dogge schon sehr alt ist. Sie war wirklich ein toller Hund und wir hatten viel Spaß. Deswegen ist es jetzt, wo sie nicht mehr da ist, eben auch um so schwerer.

Bild

20.08.2014

Inventor Publisher 2015 verfügbar

Nachdem Autodesk die Version 2014 ausgelassen hat ist nun die Version 2015 des Inventor Publishers verfügbar. Sollte im Subscriptioncenter zu finden sein.

Neuerungen:

Inventor 2013 Update 6 verfügbar

Für den Inventor 2013 ist das Update 6 verfügbar. Im Update 6 sind die Updates 1-5 enthalten.

Auszug aus der Readme zum Update 6:

  • 1471-513: VBA DrawingCurves(ComponentOccurrence) method fails on specific drawing view

  • 1518-199: The setting of template for assembly in make component configuration is not retained

  • 1518-155: Select a point of sketch is disabled after edit the sketch

  • 1517-471: Moment of Inertia is calculated to negative value

  • 1518-347: Unable to add features to data after opening and closing multiple times in the same session

  • 1518-402: Updating drawing corrupts section view

  • 1420-905: Incorrect Master Mass is calculated when generating Shrinkwrap

  • 1517-349: Unexpected exit updating second derived part after deleting the geometry in sketch block within the base part

  • 1507-142: Unexpected exit in XLayerExternalResolver::ResolveFile() when running VBA

  • 1518-794: Unexpected exit when working with part in non-English version after installing Update3

  • 1480-054: Unexpected exit after IKM Import and dragging part

11.08.2014

Ist mein PC schneller mit mehr Arbeitsspeicher auch wenn ich nie an die Speichergrenze komme?

Interessante Frage: Ist mein PC mit mehr Arbeitsspeicher schneller, auch wenn ich nie an die Speichergrenze komme? Es dürfte klar sein, das ein PC langsamer wird, wenn der gesamte physikalische Speicher in Verwendung ist also sollte man mindestens soviel Speicher habe, wie man für die Arbeit benötigt. Aber bringt der Speicher, denn man mehr hat noch was? Ich habe momentan auf meinem Notebook ca. 6 GB RAM in Verwendung.

image

Bleiben noch 2 GB RAM als “Reserve”. Aber liegen die 2GB nun brach und was wäre, wenn ich gar 16 GB RAM hätte? Würden die 8 GB RAM mehr überhaupt was bringen?

08.08.2014

Die Dichte des Werkstoffs in meinem Bauteil stimmt nicht

Wenn die Dichte des Werkstoffs in einem bestimmten Bauteil von den Grundeinstellungen abweicht, wie in diesem Bild schön zu sehen…

image

… liegt das entweder daran, dass die Dichte in dem Werkstoff manuell überschrieben wurde…

Inventor FAQ Newsletter. Emailadresse: