Die Inventor FAQ wird unterstützt von:

Inventor FAQ Logo
1957 Tipps, Tricks und Artikel für Inventoranwender

15.12.2013

Alle aktuellen Tipps und Tricks: Auf Twitter, Facebook, Google+, als Feed oder klassisch als Newsletter

Wer die aktuellsten Tipps und Tricks der Inventor FAQ nicht verpassen will der kann sich über die neusten Nachrichten informieren lassen.

Newsletter
Wer einmal täglich einen Newsletter mit den neuesten Tipps und Tricks bekommen möchte, der kann sich zum Inventor FAQ Newsletter anmelden. Keine Sorge – kein Spam, nur die aktuellsten Posts einmal täglich als Zusammenfassung im Postfach! Hier klicken zum Anmelden!

Gibt deine Emailadresse ein zum Anmelden

RSS-Feed
Wer bereits einen Feedreader nutzt, der kann den Inventor FAQ Feed abonnieren.

image

Twitter, Facebook, Google+
Die neusten Tipps und Tricks gibt’s auch immer auf Twitter, Facebook, in der Inventor FAQ Gruppe oder der Inventor FAQ Seite, oder auf Google+.

04.12.2013

CAD-Modelle herunterladen bei grabcad.com

Ist bisher irgendwie an mir vorbei gegangen, aber unter https://grabcad.com gibt es einen ganzen Sack voll CAD-Modelle aus verschiedensten CAD-Systemen zum Download. Über die Suche kann die Auswahl z.B. auf den Inventor eingeschränkt werden.

image

Die Modelle liegen oftmals im nativen CAD-Format vor und in verschiedenen Neutralformaten.

image

29.11.2013

Was man beim Vault NICHT machen sollte

Gestern gab’s einen Beitrag zum Advanced Configuration Guide für Vault, wo drin steht, was man wie macht. Es gibt aber durchaus auch Informationen, was man tunlichst nicht machen sollte. Zu finden hier im Cracking the Vault Blog.

image

Danke an meinen Kollegen Tom Duck der mir den Link geschickt hat!

28.11.2013

Inventor Zeichnung mit Pixelgrafiklogo im Schriftkopf als AutoCAD DWG exportiert: Kein Bild sondern TempEmbed.bmp in ACAD

Wenn aus einem Logo in einer Zeichnung in Inventor in der AutoCAD DWG das wird, dann stimmt wohl was nicht :)

image

Das ganze ist weder ein Inventor noch ein AutoCAD Problem, denn wenn man in Word eine BMP als OLE-Objekt eingefügt hatte, würde anstelle des Bildes ebenfalls eine Grafik mit dem Dateinamen darunter dargestellt. Die Ursache ist, das in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\ der Eintrag .bmp fehlte.

image

Diese REG-Datei durch Doppelklick in die Registry importieren und es geht wieder.

ecscad wieder “zuhause”

MuM hat ecscad vor 5 Jahren an Autodesk gekauft und jetzt wieder zurück lizenziert, d.h. ecsCAD ist wieder vorne mit dabei und nach einem Ausflug nach Amerika zu Autodesk wieder heil angekommen ;).

Welcome back!

Mensch und Maschine SE stärkt sein Software-Segment

MuM steigt wieder in Elektro-CAD-Entwicklung ein

  • Rücklizensierung des 2008 an Autodesk verkauften ECSCADTM
  • Mittelfristig 10% mehr Segment-Umsatz und –Ertrag erwartet
  • Wessling, 27. November 2013 – Der CAD/CAM-Spezialist Mensch und Maschine Software SE (MuM - ISIN DE0006580806) wird ab 1.1.2014 die vor 5 Jahren an Autodesk verkaufte Elektrotechnik-Planungssoftware ECSCADTM zurücklizensieren und in eigener Regie weiterentwickeln sowie im deutschsprachigen Raum und im übrigen Europa vermarkten.

    MuM erwartet von dieser Stärkung seines strategisch wichtigen Software-Segments mittelfristig etwa 10% mehr Segment-Umsatz (2012: EUR 33,6 Mio) und –EBITDA (2012: EUR 5,5 Mio).

    MuM-CEO Adi Drotleff freut sich über den Familienzuwachs bei der proprietären Software-Entwicklung: "Als Autodesk uns die Rücklizensierung des vor allem für große Elektrotechnik-Projekte im deutschsprachigen Raum gefragten ECSCADTM angeboten hat, um sich auf ihr weltweit erfolgreiches AutoCAD ElectricalTM mit Schwerpunkt auf mittelgroßen Projekten zu konzentrieren, haben wir sofort zugegriffen. Die volle Verzahnung von Entwicklung und Vertrieb wird uns in Zukunft eine noch punktgenauere Weiterentwicklung nach den Bedürfnissen der mehr als 1.000 Kunden von ECSCADTM ermöglichen."

    http://www.mum.de/DE_Mensch_und_Maschine_Investor_Relations_Unternehmen_20131127.CAD?mumc=NL-LIV-INT-TXT-CLK-40504

    Advanced Configuration Guide für Vault 2014

    Der Cracking the Vault Blog weißt heute auf den Advanced Configuration Guide für Vault 2014 hin. Für alle Vault Admins Pflichtlektüre!

    image

    http://download.autodesk.com/us/vault/2014/2014_Advanced_Config_Guide-2014.pdf

    iLogic Regel die einen Report zu einem Inventordokument erstellt

    Frederik Vollbrecht hat mir einen iLogic-Regel geschickt, die von einem Inventormodell eine Worddokument mit einigen iProperties und einem Vorschaubild erstellt. So sieht die Regel aus:

    'set the folder name from the template report
    folder ="C:\"

    'Create the Word Application Object
    wordApp = Interaction.CreateObject("Word.Application")

    'Add the template document to the Word Session
    wordDoc = wordApp.Documents.Add (folder & "ilogic_report_template.docx", Visible:=False)

    'Write to the Bookmarks in the template
    wordDoc.Bookmarks("FNAME").Range.Text = ThisDoc.FileName(False) 'without extension
    wordDoc.Bookmarks("PNUM").Range.Text = iProperties.Value("Project", "Part Number")
    wordDoc.Bookmarks("DES").Range.Text = iProperties.Value("Summary", "Author")
    wordDoc.Bookmarks("RNUM").Range.Text = iProperties.Value("Project", "Revision Number")

    'save iso view to jpg
    imagedoc = ThisDoc.PathAndFileName(False) & ".jpg"
    oCamera = InventorVb.Application.ActiveView.Camera 'current iso view
    oCamera.fit
    oCamera.apply
    InventorVb.Application.ActiveView.SaveAsBitmap(imagedoc,1200,800 )

    'Insert an image at the end of the document
    wordDoc.Bookmarks.Item("\endofdoc").Range.InlineShapes.AddPicture(imagedoc)

    'Save the Word file with a new name and close the document
    wordDoc.SaveAs (ThisDoc.PathAndFileName(False) & ".docx")
    wordDoc.Close()
    wordDoc=Nothing

    'Quit Word session
    wordApp.Application.Quit()
    wordApp=Nothing

    Was anpasst werden muss, ist der Pfad zu der Reportvorlage in der zweiten Zeile folder ="C:\". Liegt die Vorlage ilogic_report_template.docx also im Verzeichnis c:\vorlagen muss der Eintrag folder ="C:\vorlagen\" lauten.

    Der Report wird das Verzeichnis gespeichert, in dem die Inventordatei liegt.

    image

    Und so sieht der Report dann aus:

    image

    Hier könnt ihr die iLogicx-Regel und die Berichtsvorlage herunterladen.

    Danke Frederik für diesen Tipp!

    PSP und die Vorschau von Officedokumenten

    Kaum ist der Internet Explorer 11 installiert geht die Officedokument Vorschau in PSP nicht mehr.

    2013-11-28 09_23_55

    PSP nutzt für die Vorschau den Internet Explorer und unterstützt mit diesem Hotfix den IE9 und nur diesen. (Autodesk: Warum keinen Hotfix für den IE11??).

    D.h. über Systemsteuerung > Programme > Installierte Updates anzeigen den IE 11 (und ggf. den IE10) deinstallieren und dann ist automatisch der IE9 wieder da und die Vorschau geht wieder.

     2013-11-28 09_57_50

    2013-11-28 10_13_45

    Wenn einer den IE11 mit PSP ans laufen bekommen hat, denn würde ich mich über einen Tipp freuen!

    15.11.2013

    Körper in Inventor über Microsoft Kinect animieren

    Diesen Link hat mir Alfons Kipfelsberger geschickt. Danke Alfons!

    Es geht dabei um ein kostenloses Tool mit dem in Inventor mittels Microsoft Kinect eine Figur animiert werden kann. Sieht im Video echt cool aus.

    moveIT™ is an add-in application for Autodesk Inventor that enables the posing and positioning of a human body model, using Microsoft Kinect sensor and movements of your own body.

    The moveIT add-in enables the posing of a human body model with your own movements. For example, if you lift a hand or bend an elbow, the pose of the human body model open in Autodesk Inventor updates accordingly.

    Key features:

    • All major joints are supported: head, torso, arms, elbows, shoulders, hips, knees and legs
    • Ability to control not only the pose but the position of the model as well: if you jump or make steps in any direction, the position of the human body model in Autodesk Inventor updates accordingly
    • Ability to adjust size and proportions of the human body model to better fit specific needs
    • Ability to interact with the virtual environment, 'activating' and 'deactivating' blocks with a touch

    Please note that you need Microsoft Windows 7 and Microsoft Kinect for Windows sensor to use moveIT.

    http://amcbridge.com/?q=MoveIt

    07.11.2013

    Update 3 für Inventor 2013 Service Pack 2 verfügbar

    Das Update 3 für Inventor 2013 mit Service Pack 2 ist verfügbar, der SP2 muss also installiert sein!

    Auszug aus der Readme:

  • Renaming material in the library can brake the link to material in sheet metal rules

  • Bolted Connection - automatic solver issues in DACC

  • COG disappears from the drawing view instead of being updated

  • Online help not available when proxy server is used

  • Projected geometry is not in the correct position when Break View is applied

  • Properties are not updated by Frame Generator

  • Impossible to use i-drop functionality

  • Assembly can´t be opened from Productstream Professional if default view is deleted

  • Frame Generator Change Member size results in .000197 being added to length

  • Inventor cannot be launched on Windows 8.1

  • Unexpected exit when using Cut Across Bend

  • Unexpected exit at FindLibrary method in CM code

  • 05.11.2013

    Avast Antivirus und Installationsprobleme bei Inventor 2013/2014

    Ich predige ja immer, das die Benutzerkotensteuerung und der Virenscanner ausgeschaltet sein muss, bevor was installiert werden soll. Manchmal reicht es aber nicht, den Virenscanner zu deaktivieren, sondern er muss sogar deinstalliert werden wie dieser Fall beweist, wo nur die Deinstallation des Virenscanners hilft:

    We have been getting a high frequency of Inventor software failing to install due the usage of Avast Anti-Virus software. The error is typically the following:

    Inventorplaceholder

    RED X PLACEHOLDER

    The only solution is uninstall the the Avast software before installing Inventor.

    http://forums.autodesk.com/t5/Installation-Licensing/Inventor-2013-installation-problem/td-p/4565699

    http://forums.autodesk.com/t5/Installation-Licensing/Installation-Problem-Inventor-2014/m-p/4577535/highlight/false#M72071

    Thanks to Jeffry Asbury and Byron Morales for alerting us of the problem.

    Quelle: http://upandready.typepad.com/up_and_ready/2013/11/inventor-20132014-avast-anti-virus-software-red-x-placeholder.html

    04.11.2013

    Update 1 für Inventor 2014 SP1 verfügbar

    Das Update 1 für Inventor 2014 mit Service Pack 1 ist verfügbar.

    Auszug aus der Readme:

  • Impossible to use i-drop functionality

  • Ambient Shadows show through the transparent components when zooming within the assembly

  • Projected geometry is not in the correct position when Break View is applied

  • Properties are not updated by Frame Generator

  • Unable to insert view into Model Space after migrating Style to Inventor 2014

  • Online help not available when proxy server is used

  • Assembly can´t be opened from Productstream Professional if default view is deleted

  • Unexpected exit when an invalid path to document is set using Document.FullFileName

  • Unexpected exit when attempting to run macro

  • Unexpected exit when using Cut Across Bend

  • Unexpected exit when placing assembly with cache graphics and design views into a new assembly

  • 18.10.2013

    CAD-Seminare bei MuM Dressler in Friedrichshafen

    04.11 – 08.11.2013
    Autodesk Inventor Einsteigerseminar, 5-tägig
    Details und Anmeldung

    14.11. – 15.11.2013
    Autodesk Inventor Pro Spezialist, Finite-Elemente-Methode, 2-tägig
    Details und Anmeldung

    25.11.2013
    Autodesk Inventor Experte, Blechmodellierung, 1-tägig
    Details und Anmeldung

    26.09.2013

    Inventor 2014 Tool: Export von DWG, DXF, DWF und PDF über einen Klick

    Im Autodesk App Exchange Portal gibt es eine Tool für Inventor 2014, das über einen Mausklick die aktuelle Zeichnung als DWG, DXF, DWF und PDF exportiert oder bei einer Blechabwicklung als DWG oder DXF. Nach der Installation des Tool gibt es oben 4 neue Buttons.

    image

    Die Konfiguration erfolgt über Extras > Easy Export Configurations.

    image

    Das sind die möglichen Einstellungen:

    image

    image

    Download des Tools hier.

    Tool: Baugruppenbearbeitungen in Bauteile verschieben

    Update 26.9.2013: Das Tool ist für Subscriptionkunden jetzt hier erhältlich.

    In den Autodesk Labs gibt es ein neues Tool für den Inventor, das es erlaubt, Baugruppenbearbeitungen in die betroffenen Bauteile zu verschieben. Das Tool nennt sich FeatureManager for Inventor und kann hier heruntergeladen werden.

    Und so funktioniert's: Ich habe eine Baugruppe erstellt und in dieser Baugruppe sind 2 Baugruppenbearbeitungen enthalten. Das bedeutet, das die Bearbeitung der Bauteile in der Baugruppe erfolgte und deswegen im Bauteil selbst nicht zu sehen sind, wie dieses Bild zeigt:

    image

    AutoCAD Mechanical 2014 Service Pack1 verfügbar

    imageSeit 23.9.2013 ist der SP1 für ACADM 2014 verfügbar. Den SP1 für Inventor 2014 gibt es auch bereits und auch den Forwardpath 2014 für PSP2011.

    Wie immer bei einer EXE gilt das die MSP-Datei mittels /e extrahiert werden kann, also <dateiname_SP>.exe /e <gewünschter_Dateiname>.msp

    Abfragen, ob der SP installiert ist: In der Befehlszeile AMVER eingeben.

    image

    Auszug aus der Readme:

    AutoCAD starten, ohne das eine neue leere DWG erstellt wird

    Wird AutoCAD gestartet öffnet das ACAD eine neue leere Zeichnung. Wer das nicht möchte, kann die AutoCAD Variable STARTUP ändern. Die Variable kann folgende Werte annehmen:

    • 0 = Es wird eine neue Datei erstellt
    • 1 = Es wird keine neue Datei erstellt sondern der "neue Zeichnung" Dialog angezeigt
    • 2 = Es nur AutoCAD geöffnet ohne eine neue Datei zu erstellen

    Wer also keine neue "Zeichnung1.dwg" Datei bei ACAD-Start erzeugen will, der sollte die Variable auf 2 setzen.

    image

    25.09.2013

    PSP 2011 Forwardpatch für Inventor 2014 verfügbar

    imageEben im Autodesk Partnerbereich (OTW) gefunden: Autodesk Productstream Professional 2011 Server and Client Update to enable compatibility with Autodesk Inventor & AutoCAD 2014 based products.

    Ob Kunden das Ding schon im Subscriptcenter finden, weiß ich nicht also einfach euren Händler fragen, ob er euch das "Zeugs" gibt. Bekommen übrigens nur Kunden, die PSP unter Subscription haben! Je nachdem, von welcher CAD version ihr auf 2014 geht, muss ihr. ggf. vorher noch andere Hotfixes installieren: Siehe Readme unten.

    1. Der Hotfix ändert sowohl an den Clients was, wie auch auf dem Server, also vorher einen Backup des PSP Servers und der PSP Datenbank machen. Wenn ihr davon keine Ahnung habt, dann lasst die Finger davon und lässt es einen machen, der weiß wie's geht ;)
    2. Ich würde auch nicht jeden Hotfix sofort installieren, sowieso wenn es sich um ein so systemkritisches Programm wie PSP handelt! Im Zweifel erst in einer Testumgebung alles mal durchtesten oder noch etwas warten, ob nicht die "Early Birds" irgendwelche Bugs finden.

    Hier ein Auszug aus der Readme dazu:

    Doppelklick auf DWG im Windows Explorer: Es wird AutoCAD und nicht AutoCAD Mechanical geöffnet

    Wenn man einen Doppelklick auf eine DWG im Windows Explorer macht, öffnet sich die DWG normalerweise im dem zuletzt gestarteten AutoCAD, also z.B. AutoCAD Mechanical. Zudem wird bei einem Doppelklick auf eine DWG die Datei in einem bereits geöffneten AutoCAD geladen und nicht ein neues ACAD gestartet. Sollte das nicht so sein, dann hilft folgendes:

    1. Systemsteuerung > Standardprogramme

      image
    2. Dateityp oder Protokoll einem bestimmten Programm zuordnen wählen

      image
    3. DWG aus der Liste wählen und oben rechts auf Programm ändern klicken
    4. Im nächsten Dialog unten auf durchsuchen klicken und auf diese Datei verweisen:
      C:\Program Files\Common Files\Autodesk Shared\AcShellEx\AcLauncher.exe
    5. Der Endung DWG wird der Launcher zugeordnet

      image

    Alternative:

    1. DWG im Browser RMT > Öffnen mit > Standardprogramm wählen

      image
    2. Dann wieder durchsuchen und die selbe Datei wie oben beschrieben wählen.

    20.09.2013

    Inventor 2014 Service Pack 1 verfügbar

    Mein Kollegen Stefan hat mich gerade darauf hingewiesen, das seit gestern der SP1 für Inventor 2014 verfügbar ist. Update 1 und 2 sind in dem SP enthalten und müssen nicht separat installiert werden!

    Auszug aus der Readme:

    19.09.2013

    AutoCAD 2014 Service Pack 1 verfügbar

    Hier der SP1 für ACAD 2014 heruntergeladen werden.

    Download:

    Wer der SP in ein Image integrieren will, muss in mittels des Schalter /e als MSP-Datei extrahieren. z.B. so:

    C:\Users\jwagner.MUMDRESSLER\Downloads>AutoCAD_2014_SP1_64bit.exe /e ACAD_2014_SP1_64.msp

    Auszug aus der Readme-Datei:

    17.09.2013

    Hotfix 1 für Autodesk Vault 2014 Service Pack 1

    für Vault 2014 mit SP1 ist ein Hotfix verfügbar.

    Auszug aus der Readme:

    Update 4 für Inventor 2012 mit SP2 verfügbar

    Hier kann das Update 4 für Inventor 2012 (SP2) heruntergeladen werden. Der SP2 muss installiert sein.

    Auszug aus der Readme zum Update 4:

  • Bolted connection is not able to machine more than two parts at the same time

  • Sketch.OffsetSketchEntitiesUsingPoint is creating an incomplete or incorrect offset

  • View of IDW does not updated when updated view runs

  • Vault iPart & iAssembly Edited Out of Turn

  • No result from the FEA simulation

  • Unexpected exit during load of idw

  • Unable to import Cable & Harness Library to Inventor 2012 Japanese language

  • 05.09.2013

    Project Chronicle jetzt auch mit Inventor Unterstützung

    Mit Project Chronicle aus den Autodesk Labs kann jeder "Erklärbärvideos" erstellen um bestimmte Funktionen zu erklären. Hier kannst du dir so ein Beispielvideo, das im Inventor entstanden ist, anschauen. Projekt Chronicle unterstützt bereits seit seiner Veröffentlichung AutoCAD und mit der neuesten Version auch Inventor.

    02.09.2013

    45 neue Tipps in 45 Minuten: MUM cadmesse 2013 Video

    das erste Video "45 Tipps in 45 Minuten" von der MuM cadmesse 2012 kennt ihr bestimmt schon, oder?

    Hier das neue Video von der MUM cadmesse 2013 diesmal mit meinen Kollegen Tobias Haase:

    Und hier mal die MUM Unternehmenspräsentation. Ich wusste z.B. gar nicht, das wir die Nr. 2 weltweit unter allen Autodeskhändler sind. Und ich bin ein kleines Rädchen in diesem riesen Getriebe :)

    29.08.2013

    Mit Abstand die abgefahrenste Batch-Datei die ich je gesehen haben

    Alle Achtung vor dem Programmierer, das Ding ist der Hammer!

    http://sourceforge.net/projects/crapkiller/files/Crap%20Killer.cmd/download

    Ist ein Batchfile der Crapware (Toolbars und so Zeug) entfernt! Vorsicht: Die Software entfernt Programme aufgrund enthaltener Schlüsselworte im Namen. Also ich würde sie nicht unbedingt einfach so starten und machen lassen aber das Programm selbst ist echt gut gemacht!

    image

    http://sourceforge.net/projects/crapkiller/

    AutoCAD (2014): Systemfehler beim Start

    Sollte es beim Start von ACAD 2014 einen Systemfehler geben, liegt das vielleicht an einem dieser 2 Ursachen:

    1. Problem mit der Lizenzierung

    Alle Autodeskprodukte haben ein Problem mit der Lizenzierung, wenn das BIOS keine Seriennummer zurück liefert. Das kannst du testen mittels des DOS-Befehls: wmic bios get serialnumber

    image

    Wenn dieser Befehl keine Seriennummer zurückliefert, dann ist halt auch nichts mit Lizenz freischalten. Abhilfe schafft dieser Hotfix. Bitte genau durchlesen und die Schritte nacheinander ausführen.

    2. Problem weil sowohl eine Onboard- wie auch eine Geforcegrafikkarte vorhanden ist

    20.08.2013

    Inventor Installation: Moldflow Job Manager Dienst kann nicht gestartet werden

    Tipp von Autodesk: Sollte bei der Installation von Inventor Professional eine Fehlermeldung kommen, die besagt, das der 'Autodesk Simulation Moldflow MITSI 2014 Job Manager' (mitsijm2014)" Dienst nicht gestartet werden kann, dann ist eine mögliche Lösung, die Datei C:\Windows\System32\msvcr100.dll umzubenennen in z.B. in msvcr100.bak.

    Inventor-1920 error

    Die Inventor FAQ wird 10!

    imageDie Inventor FAQ wird heute 10 Jahre alt seit sie in ihrer ersten Form am 20.8.2003 das Licht der Welt erblickte (Beweis: dieser cad.de Link :) ) Damals war die Inventor FAQ nicht mehr als eine einfache HTML-Seite mit Frames die einzelne über Word (!!) erstellte HTML-Seiten anzeigte.

    Jetzt, 10 Jahre und über 1300 Beiträge später sage ich Danke an alle, die die Inventor FAQ unterstützen, sei es über ein Werbebanner wie PBF-Engineering das macht, oder etwas spenden und damit die Arbeit hier anerkennen oder einfach auch nur, weil sie regelmäßig hier vorbei schauen. 38000 Besucher mit über 80000 Pageviews im Monat können nicht irren ;).

    Danke euch allen!

    Stationen der Inventor FAQ

    So sah sie damals aus und war unter www.kacaju.de erreichbar.
    image

     

    Dann kam die Phase, in der ich mittels Frontpage die Seite gemacht habe. Das muss so ab Mai/Juni 2004 gewesen sein.
    image

    Dann der Wechsel zum Blogsystem Wordpress im März 2007.
    image

    Der Wechsel zu blogger.com fand dann im August 2009 statt.
    image

    Rohre und Leitungen: Bei Baugruppenänderung Leitungsaktualisierungen aufschieben

    Wer mit dem Rohr- und Leitungsmodul in Inventor arbeite hat bei Änderungen in der Baugruppe vielleicht das Problem, das bei jeder Änderung die von der Änderung betroffenen Verläufe sofort aktualisiert werden, was etwas auf die Performance gehen kann. Helfen kann hier, die Rohr- und Leitungsaktualisierung aufzuschieben. Dazu im Browser die Pipe-Baugruppe "Verlauf der Rohre und Leitungen" rechtsklicken und aus dem Kontextmenü "Rohr- und Leitungseinstellungen" wählen.

    image

    16.08.2013

    ACAD: Datei innerhalb der Supportpfade suchen

    Kleiner AutoCAD-Tipp zum Freitag: Wer wissen will woher AutoCAD eine bestimmte Datei lädt, kann dazu diese Funktion nutzen: (findfile "<DATEINAME>"). Um also zu prüfen, welche acad.pgp Datei dein AutoCAD nutzt, gibst du ein: (findfile "acad.pgp"). Wenn dich interessiert, in welchem Verzeichnis die acaddoc.lsp liegt, die dein AutoCAD verwendet, dann wäre das: (findfile "acaddoc.lsp"). Findet findfile die Datei, gibt es als Rückgabewert den Pfad:

    image

    Befindet sich die Datei nicht irgendwo in den Supportpfaden, dann ist die Rückgabe nil.

    image

    Die Pfade die durchsucht werden, sind die Supportpfade in den Optionen:

    image

    15.08.2013

    STRG+Shift und "Neu" anklicken: Neue Datei ohne Voreinstellungen erstellen

    Sowas in der Art gab es schon aber in der Form habe ich das eben erst festgestellt. Wer STRG+Shift hält und dann auf "Neu" klickt, bekommt ein kleines Fester angezeigt um eine neue Inventordatei zu erstellen die ohne irgendwelche Vorgaben erstellt wird, also z.B. eine leere IDW die nur einen Vorgaberahmen enthält.

    image

    image

    Zwischen den einzelnen Registern in den Ribbons mittels Mausrad wechseln

    Die Überschrift sagt es schon. Neben der Möglichkeit, die einzelnen Register der Ribbons durch anklicken zu aktivieren, geht das auch durch drehen des Mausrades und zwar sowohl in Inventor als z.B. auch in Outlook. Es ist also nicht auszuschließen, das das auch noch in vielen anderen Programmen funktioniert ;)

    (Tipp von meinem Kollegen Andreas Bacher von MUM AT - Danke Andreas!)

    Inventor 2014: Fehlerhafte Abhängigkeiten am Modell anzeigen

    das Inventor 2014 nun endlich auch Abhängigkeiten direkt am Modell anzeigen kann, habe ich bereits beschrieben. Es gibt auch noch einen Knopf, der nur fehlerhafte Abhängigkeiten anzeigt. Hier ein Beispiel. In diesem Modell sind Abhängigkeiten enthalten, die sich wiedersprechen.

    image

    Die Passend:2 geht nicht zusammen mit der Angle:1 und der Tagent:1. Um sich alle Abhängigkeiten am Modell anzeigen zulassen, die im Moment ein Problem haben genügt es oben auf "Losgelöste anzeigen" in der Gruppe "Beziehungen" zu klicken. Zudem gibt es jetzt standardmäßig alle Abhängigkeiten im Browser im Ordner "Beziehungen".

    09.08.2013

    Screenshots von anderen Windowsprozessen schnell in Word einfügen

    Eben erst gesehen: In Word gibt es ein eigenes Screenshottool um schnell mal ein aktives Programmfenster in ein Dokument einzufügen. Scheint mir doch ganz praktisch zu sein. Das Screenshottool meiner Wahl ist aber Greenshot mit dem all die schönen Screenshots für diesen Blog entstehen ;)

    image

    Dosbox Ausgabe in die Zwischenablage umleiten

    Wer in der Dosbox (CMD) die Ausgabe eines Befehls in die Zwischenablage umleiten will, um den Text z.B. schnell in eine Email oder ein anderes Dokument einzufügen, der kann das machen mit der Option |clip, also z.B: dir |clip

    Solltet ihr z.B. eure Netzwerkeinstellungen als Textdatei verschicken wollen (z.B. um einen Lizenzfile zu beantragen) dann gebt in der Dosbox ipconfig /all |clip ein. Die Ausgabe des Befehls wird in die Zwischenablage umgeleitet und kann von dort z.B. in eine Email eingefügt werden. Das | Zeichen bekommt ihr mit ALTGr + <.

    image

    Quelle inkl. Video

    23.07.2013

    Product Design Suite Ultimate 2014 als Testversion herunterladen

    Wer die PDSU 2014 ausprobieren will, kann sich die Testversion unkompliziert hier herunterladen. Es sind so ziemlich alle Sprachversionen verfügbar.

    image

    Zusätzlich gibt es hier Videos für den Einstieg, falls jemand die Produkte in den PDSU noch nicht kennt.

    Inventor FAQ Newsletter. Emailadresse: