Windowstaschenrechner mit Messfunktion für den Inventor.
Das Programm kann hier heruntergeladen werden.
Funktionsübersicht
Zwei Taschenrechner (plus ein erweitertes Eingabefeld mit großem Text (für die älteren unter uns :) ) und Syntax Highlighting, das auch einzeln genutzt werden kann, also eigentlich 3 Taschenrechner :))
Einer klassisch wie früher in der Schule, der Ausdruck für Ausdruck rechnet, also 2+4=6, 2+2=4*3=12
Der zweite, der komplette Ausdrucke rechnen kann ( sqrt((9+5)^2)-5 ), mit Variablen rechnen, Konvertieren, u.m.
klassischer Rechner:

Ausdruckrechner:

erweitertes Eingabefeld (Ergänzung Ausdruckrechner siehe unten)

Funktionsübersicht Ausdruckrechner

Messen (Länge und Winkel) im Inventor, Messenfunktion im Inventor aufrufen, Parameter und Abmessungen abrufen, Parameterdialog aufrufen (nur neuer Rechner)
Klassischer Rechner:

Einheiten konvertieren
Klassischer Rechner

konvertieren im Ausdruckrechner
Einfach k:<Zahl><Einheit> eingeben, den Rest macht ein bisschen Programmierung und Wolfram Alpha

Fertige Beispiele im Kontextmenü des Eingabefeldes

Formelsammlungen und Maschinenbauunterlagen
klassisch:

Ausdruckrechner: Im Kontextmenü

Eingabefeld

Spezialfunktionen Eingabefeld (nur Ausdruckrechner)
Einzelner Zahlenwert in Eingabefeld wählen um ihn leichter zu ändern/löschen
Cursor auf Zahl setzen und F1 drücken
Alles markieren: F2
Berechnen, Eingabefeld leeren und Ergebnis in Eingabefeld kopieren: F3 (So Verhält sich der Rechner wie ein normaler Taschenrechner)
Kontextmenü mit Formeln, Beispielen und Dokumente

Erweitertes Eingabefeld (nur Ausdruckrechner)
Bei längeren Formeln oder wenn es etwas komplizierter wird (oder wenn ihr wie ich schon bereits nicht mehr soooo gut seht ;) ), habe ein erweitertes Eingabefeld erstellt mit Syntax Highlighting. Werte einfach eintippen oder über den Taschenrechner eingeben. Zur Berechnung Enter drucken. Ist der Dialog beim beenden geöffnet, wird er beim Start wieder angezeigt. Sollte die Eingabe so lange werden, dass das Ende des Textfeldes erreicht wird, verbreitet sich der Dialog automatisch
- Enter: Eingabe an Hauptfenster übergeben und berechnen
- F1: ganze Zahl markieren (Gleiche Funktion wie im Hauptfenster)
- F2: Eingabe löschen
- F3: Text aus Zwischenablage einfügen (ggf. Einheiten abschneiden)
- F4: Ergebnis in die Zwischenablage kopierenF5: Inventor: Länge messen
- F6: Inventor: Winkel messen
- F7: Inventor: Messenbefehl aufrufen
- F8: Inventor: Parameterdialog
- F9 und Pfeil unten Taste: Autovervollständigungsvorschläge für Formel anzeigen
- F10:Informationendialog anzeigen
- ESC: Dialog schließen
Die Funktionen stehen auch im Kontextmenü zur Verfügung

Ist die Checkbox gesetzt wird beim Neustart nur noch die erweiterte Eingabe angezeigt.

Infospeicher
Der Infospeicher dient zum Ablegen von häufig benötigter Formeln, Konstanten und anderen Informationen. Die Änderungen an der Tabelle werden beim schließen des Dialogs automatisch gespeichert.

Ausdruckrechner
Kontextmenü

erweiterte Eingabe
Kontextmenü oder F10

Klassischer Rechner
Dialog erweitern

Rechnen mit Variablen (nur Ausdruckrechner und erweiterte Eingabe)
im Ausdruck können nun bis zu 4 Variablen eingeben werden. Trennzeichen zwischen den Ausdrücken ist der \
Schreibweise <Berechnung mit Variable 10*x-2*y> \ x=Wert \ y=Wert ==> 10*x-2*y \ x=5 \ y=10
Beispiele (mit Ergebnissen)
- 10*x-2*y \ x=5 \ y=10=30
- 2*pi*r \ r = 11,3=70,9999939711294
- (a+b)*(a-b)\a=20 \ b=50=-2100
- a+b\a=10\b=20=30
- sqrt(a^2+b^2)\a=10,6\b=20=22,635370551418
- pi*d \ d=100=314,159265358979
- x*(2-a)+y*(a-b)\x=100\a=10\b=20\y=3=-830
Dank der Autovervollständigung (dort werden alle Eingabe ergänzt) kann so einfach in der gleichen Formel mit neuen Werten gerechnet werden. Einfach beginnen zu tippen und dann aus den vorgeschlagenen Formeln wählen.

Das Programm kann hier heruntergeladen werden.
ACHTUNG: Das ist eine BETA-Version.
Fragen, Anregungen, Kommentare hier unter dem Beitrag oder in diesem Autodesk Forum Beitrag.